BRIEFE
DÄ 8 vom Freitag, 26. Februar 2021
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 6 vom Freitag, 12. Februar 2021
BRIEFE
DÄ 7 vom Freitag, 19. Februar 2021
Medizin
Donnerstag, 4. März 2021
Medizin
Montag, 22. Februar 2021
Medizin
Mittwoch, 17. Februar 2021
Medizin
Dienstag, 16. Februar 2021
Ärzteschaft
Montag, 15. Februar 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Hannover – Niedersachsens neue Sozial- und Gesundheitsministerin heißt nun offiziell Daniela Behrens. Sie SPD-Politikerin ist heute im Landtag in Hannover vereidigt worden. Ministerpräsident Stephan Weil hatte Behrens als Nachfolgerin von Carola Reimann vorgeschlagen, die das Amt am vergangenen Montag mitten in der Coronakrise überraschend aus... »
Kopenhagen – Frauen, die beruflich häufig einer direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, erkranken einer Studie in Occupational and Environmental Medicine (2021; DOI: 10.1136/oemed-2020-107125) zufolge etwas seltener an Brustkrebs. Eine signifikante Assoziation war jedoch nur für Mammakarzinome nach dem 50. Lebensjahr nachweisbar. Vitamin D wird... »
Köln – Die Mehrheit der Ärzte ist gut über die Coronaimpfung informiert. Das geht aus einer Onlineumfrage des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK) unter 1.135 Ärzten hervor. Demnach gaben 66 Prozent der Befragten an, dass sie sich gut darauf vorbereitet fühlen, ihre Patienten über die COVID-19-Impfung aufzuklären, nur sieben Prozent... »
Jerusalem – Israel sowie die beiden EU-Länder Österreich und Dänemark wollen sich mit einer Impfstoff-Allianz gegen mögliche künftige Produktions- und Lieferschwierigkeiten wappnen. Die Regierungschefs der drei Staaten, Benjamin Netanjahu, Sebastian Kurz und Mette Frederiksen, vereinbarten gestern in Jerusalem eine vertiefte Zusammenarbeit. Enger... »
Berlin – Fünf weitere Regionen in Deutschland sind als Risikogebiete für die meist von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) eingestuft worden – darunter erstmals auch ein Gebiet in Sachsen-Anhalt. Es handelt sich um die Stadt Dessau-Roßlau, wie aus dem aktuellen Epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts (RKI) in... »
Kiel – Die Europäische Union fördert ein neues Netzwerk von 19 europäischen Forschungseinrichtungen, die am Zusammenhang zwischen affektiven Störungen und chronischen Schmerzen arbeiten. Schwerpunkt ist die Ausbildung und Vernetzung von Doktoranden. Dem Forschungsverbund stehen bis zum Abschluss der Studien im Jahr 2025 insgesamt drei Millionen... »