AKTUELL
DÄ 4 vom Freitag, 29. Januar 2021
MEDIZIN: Originalarbeit
DÄ 9 vom Freitag, 5. März 2021
MEDIZINREPORT
DÄ 4 vom Freitag, 29. Januar 2021
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
MEDIZIN: cme
DÄ 5 vom Freitag, 5. Februar 2021
Ärzteschaft
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Montag, 22. Februar 2021
Medizin
Donnerstag, 4. Februar 2021
Medizin
Dienstag, 16. Februar 2021
Ärzteschaft
Montag, 15. Februar 2021
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Berlin – Der Coronabeirat des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) empfiehlt, den deutschen Krankenhäusern auch nach dem 11. April dieses Jahres Ausgleichszahlungen für Erlösrückgänge während der Coronapandemie zukommen zu lassen. Das geht aus einem Empfehlungsschreiben hervor, das der Beirat im Anschluss an seine gestrige Sitzung konsentiert hat –... »
New York – Die tägliche Einnahme von Flavanolen aus Kakaobohnen über 12 Wochen hat in einer randomisierten Studie die Fähigkeiten gesunder älterer Erwachsener in einem Gedächtnistest verbessert und die Hirnaktivität in der für den Test benötigten Hirnregion erhöht. Den größten Effekt erzielte die Behandlung nach den in Scientific Reports (2012;... »
Berlin – Die Gesundheitsämter in Deutschland suchen weiterhin nach Helfern in der Coronapandemie. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) vermitteln daher auch in diesem Jahr im Rahmen des Programms „Studis4ÖGD“ Studierende an die... »
Berlin/Wien – Ärzte ohne Grenzen und der Jesuitenorden in Österreich und Deutschland rufen dazu auf, beim Treffen der Welthandelsorganisation (WTO) im März die vorübergehende Aussetzung des Patents auf die COVID-19-Impfung durchzusetzen. Die EU müsse ihre Blockadehaltung aufgeben, hieß es in einem Appell von Ärzte ohne Grenzen gestern an die... »
Leverkusen – Der Glyphosatrechtsstreit in den USA hat dem Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer einen hohen Verlust beschert. Im vergangenen Jahr betrug das Konzernergebnis minus 10,5 Milliarden Euro, wie die Leverkusener heute bekanntgaben. 2019 hatte es noch einen Gewinn von 4,1 Milliarden Euro gegeben. Die tiefroten Zahlen lagen vor allem an... »
Dresden – Die Medizinische Fakultät der Technischen Universität (TU) Dresden hat im vergangenen Jahr 58,8 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben und damit einen neuen Höchststand erreicht. Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Plus von knapp zehn Millionen Euro beziehungsweise 17 Prozent. Im Vergleich zu 2010 liegt das Plus sogar bei rund 24... »