ÄrztestellenStellenangeboteAngebot

An der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist im Institut für Anatomie I (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. Dr. Svenja Caspers) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur (ohne Leitungsfunktion) für Systemisch-Funktionelle Anatomie
auf Lebenszeit zu besetzen.
Die Ausschreibung richtet sich an Persönlichkeiten, die in der systemischfunktionellen anatomischen Forschung ausgewiesen sind. Bestehende Forschungsschwerpunkte des Instituts sind neurowissenschaftliche Netzwerkanalysen sowie klinische Anatomie mit Fokus auf den Bewegungsapparat. Das Forschungsprofil der Kandidatin / des Kandidaten soll diese Schwerpunkte erweitern oder um andere systemrelevante Gebiete sinnvoll ergänzen. Expertise in der Erforschung der menschlichen Anatomie unter funktionellen Gesichtspunkten sowie Kooperationserfahrung mit klinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen ist besonders wünschenswert. Kandidatinnen / Kandidaten mit einschlägigen Vorarbeiten in vergleichend-anatomischer sowie ontogenetischer Forschung mit Bezug zur menschlichen Anatomie können ebenfalls berücksichtigt werden.
Wir suchen Persönlichkeiten mit einem international sichtbaren Forschungsprofil, die durch entsprechende Publikationen in international anerkannten Fachzeitschriften und Erfolge in der kompetitiven Einwerbung von Drittmitteln ausgewiesen sind. Umfangreiche Erfahrungen in der gesamten curricularen anatomischen Lehre sowie ein hohes Engagement in der akademischen Lehre, insbesondere im Modellstudiengang Humanmedizin, und Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet.
Bewerbungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, der Naturwissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge, Promotion sowie Habilitation oder gleichwertige Leistungen im Bereich der anatomischen Forschung. Eine Facharzt- oder Fachanatomenqualifikation ist wünschenswert. Darüber hinaus sind Erfahrungen im Management von wissenschaftlichen Organisationseinheiten sowie in der Personalführung erwünscht.
Im Rahmen der Professur sind keine Aufgaben in der Krankenversorgung vorgesehen.
Eine Zusammenarbeit mit den Forschungsverbünden der Medizinischen Fakultät und der Universität (Sonderforschungsbereich 1116 „Master Switches bei kardialer Ischämie“; Sonderforschungsbereich 974 „Kommunikation und Systemrelevanz bei Leberschädigung und Regeneration“; Sonderforschungsbereich 1208 „Identität und Dynamik von Membransystemen – von Molekülen bis zu zellulären Funktionen“; Düsseldorf School of Oncology (DSO); Internationales Graduiertenkolleg IRTG 1902 „Intra- and Interorgan Communication of the Cardiovascular System“; Graduiertenschule „iBrain – Interdisciplinary Graduate School for Brain Research and Translational Neuroscience“; Centrum für Integrierte Onkologie (CIO-ABCD); Deutsches Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK)) sowie eine Beteiligung an kooperativen Projekten mit dem Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF), Deutsches Diabetes Zentrum Düsseldorf (DDZ) und dem Forschungszentrum Jülich wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen
Voraussetzungen gem. § 36 des Hochschulgesetzes NRW insbesondere
pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter
Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf werden Stellenbesetzungen
grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall
zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügt über einen Dual Career
Service und ist Mitglied im Dual Career Netzwerk Rheinland. Nähere Informationen
unter http://www.dualcareer-rheinland.de.
Als Ansprechpartner steht Ihnen der Dekan der Medizinischen Fakultät der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Herr Prof. Dr. med. Nikolaj Klöcker
(E-Mailadresse: berufungsverfahren@med.uni-duesseldorf.de) zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den notwendigen Unterlagen sowie einem kurz gefassten Forschungs- und Lehrkonzept in digitaler Form ausschließlich über das Online-Portal der Medizinischen Fakultät (http://www.medizin.hhu.de/berufungen) ein. Bewerbungsschluss ist der 20.12.2019.