ÜbersichtsseitenDeutscher Ärztetag127. Deutscher Ärztetag 2023

127. Deutscher Ärztetag 2023

127. Deutscher Ärztetag in Essen

Ärztetag beauftragt Verbesserung der Evaluation der Weiterbildung
/Maybaum
Ärzteschaft

Ärztetag beauftragt Verbesserung der Evaluation der Weiterbildung

In vielen Krankenhäusern wird Ärzten in Weiterbildung weiterhin kein Programm für ihre Weiterbildung ausgehändigt. Laut der aktuellen Evaluation der Weiterbildung in 13 Landesärztekammern ...
Ärztetag: Digitalstrategie muss versorgungsorientiert umgesetzt werden
/sasun Bughdaryan, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Ärztetag: Digitalstrategie muss versorgungs­orientiert umgesetzt werden

Die angekündigte Ausrichtung der Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auf die Verbesserung der Versorgungsprozesse, nutzerorientierte Technologien und ...
Klimaschutz: Finanzierungsfonds und ärztliche Expertise auf lokaler Ebene benötigt
/Maybaum
Ärzteschaft

Klimaschutz: Finanzierungsfonds und ärztliche Expertise auf lokaler Ebene benötigt

Für die Herausforderungen beim Klimaschutz im Gesundheitswesen fordern die Delegierten des 127. Deutschen Ärztetages in mehreren Anträgen finanzielle Unterstützung für Kliniken und Praxen sowie ...
Ärztetag für verpflichtende IT-Standards in KIS, PVS, Qualitätssicherung und Registern
/Gebhardt
Ärzteschaft

Ärztetag für verpflichtende IT-Standards in KIS, PVS, Qualitätssicherung und Registern

Der Gesetzgeber ist aufgerufen, verbindliche IT-Standards bei der Datenerfassung vorzugeben. Einen entsprechenden Beschluss fasste heute der 127. Deutsche Ärztetag. Diese Standards für IT-Hersteller ...
129. Deutscher Ärztetag findet 2025 in Leipzig statt
Als Faust verkleidet: Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer//SLÄK, Knut Köhler
Ärzteschaft

129. Deutscher Ärztetag findet 2025 in Leipzig statt

Der 129. Deutsche Ärztetag findet in Leipzig statt. Das haben die Delegierten des 127. Deutschen Ärztetags in Essen heute beschlossen ...
Reinhardt bleibt Präsident der Bundesärztekammer
Alter und neuer Präsident der Bundesärztekammer: Klaus Reinhardt /Maybaum
Ärzteschaft

Reinhardt bleibt Präsident der Bundesärztekammer

Klaus Reinhardt bleibt Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). 125 Delegierte des 127. Deutschen Ärztetags stimmten heute für den 62-Jährigen. 122 stimmten für die Gegenkandidatin Susanne Johna ...
Lundershausen als Vizepräsidentin der Bundesärztekammer bestätigt
Ellen Lundershausen bleibt Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, rechts: Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordhrein /Maybaum
Ärzteschaft

Lundershausen als Vizepräsidentin der Bundesärztekammer bestätigt

Zur Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK) ist Ellen Lundershausen gewählt worden. Im ersten Wahlgang bekam sie 168 Stimmen der 250 Delegierten. Lundershausen erklärte in ihrer Bewerbungsrede, dass ihr insbesondere ...
Johna zur Vizepräsidentin der Bundesärztekammer gewählt
Susanne Johna (2.v.l.) ist neue Vizepräsidentin der Bundesärztekammer /Maybaum
Ärzteschaft

Johna zur Vizepräsidentin der Bundesärztekammer gewählt

Susanne Johna ist zur Vize-Präsidentin der Bundesärztekammer gewählt worden. 206 Delegierten stimmten für die Vorsitzende des Marburger Bunds, die bei der Wahl zur Präsidentin der Bundesärztekammer noch um ...
BÄK-Vorstand: Neumann-Grutzeck und Botzlar nun Mitglied
Christine Neumann-Gruntzeck und Andreas Botzlar wurden als sogenannte Weitere Ärzte in den Vorstand der Bundesärztekammer gewählt. /Maybaum
Ärzteschaft

BÄK-Vorstand: Neumann-Grutzeck und Botzlar nun Mitglied

In den Vorstand der Bundesärztekammer wurden auf die zwei weiteren Vorstandsposten Christine Neumann-Grutzeck und Andreas Botzlar gewählt ...
Umsetzung der ärztlichen (Muster-)Weiterbildungsordnung läuft
Johannes Albert Gehle (l.), Henrik Herrmann/Gebhardt
Ärzteschaft

Umsetzung der ärztlichen (Muster-)Weiterbil­dungsordnung läuft

Eine positive Bilanz zum Umsetzungsstand der 2018 verabschiedeten ärztlichen (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) zogen auf dem 127. Deutschen Ärztetags Albert Gehle, Präsident der ...
Positionierung der Ärzteschaft zur Suizidassistenz soll geprüft werden
/Maybaum
Ärzteschaft

Positionierung der Ärzteschaft zur Suizidassistenz soll geprüft werden

Der 127. Deutsche Ärztetag hat die Bundesärztekammer (BÄK) aufgefordert, in ihren Gremien das Ziehen einer berufsethisch begründeten Grenze bei der ärztlichen Suizidassistenz ...
BÄK-Haushalt: Herausforderung Personal
Franz Bernhard Ensink/Gebhardt
Ärzteschaft

BÄK-Haushalt: Herausforderung Personal

Die Delegierten des 127. Deutschen Ärztetags in Essen haben den Jahresabschluss der Bundesärztekammer (BÄK) für 2021/2022 einstimmig gebilligt ...
Verfassungsrichter Peter Müller: BÄK gehört in den Gemeinsamen Bundesausschuss
Peter Müller, Richter des Zweiten Senats am Bundesverfassungsgericht. /Gebhardt
Ärzteschaft

Verfassungsrichter Peter Müller: BÄK gehört in den Gemeinsamen Bundesausschuss

Der 127. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber aufgerufen, die Bundesärztekammer (BÄK) zum stimmberechtigten Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu machen. Dafür votierten die Delegierten ...
Ärztetag verabschiedet Essener Resolution für Freiheit und Verantwortung in der ärztlichen Profession
/May
Ärzteschaft

Ärztetag verabschiedet Essener Resolution für Freiheit und Verantwortung in der ärztlichen Profession

Der ärztliche Beruf ist ein freier Beruf, und dies gilt für alle 550.000 Ärztinnen und Ärzte, die die Bundesärztekammer (BÄK) vertritt – egal ob niedergelassen oder angestellt. Das stellten die Delegierten des ...
Gesundheits- und Medienkompetenz zusammen denken
Orkan Okan/May
Ärzteschaft

Gesundheits- und Medienkompetenz zusammen denken

Inhalte in Schulen sollten sich stärker auf die Vermittlung von Gesundheitskompetenzen gemeinsam mit Medienkompetenzen konzentrieren. Das forderte Orkan Okan, Professor für Health Literacy an der ...
Ärztetag will Stärkung der Gesundheitsbildung
/Maybaum
Ärzteschaft

Ärztetag will Stärkung der Gesundheitsbildung

Für die Entwicklung einer länderübergreifend abgestimmten Strategie, mit der die Förderung von Gesundheitskompetenz in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen nachhaltig verankert werden kann, plädierten heute ...
Lauterbach bei geplanter Krankenhausreform zuversichtlich
Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit (SPD) /picture alliance, Henning Kaiser
Politik

Lauterbach bei geplanter Krankenhausreform zuversichtlich

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich zuversichtlich gezeigt, was die geplante Krankenhausreform angeht. Es handele sich um eine Reform, bei der „Bund und Länder zusammenarbeiten“, sagte er ...
127. Deutscher Ärztetag eröffnet: Zwischen Distanz und dem Willen zur Zusammenarbeit
Bundesgesundheitsminister Klaus Reinhardt (links) und der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt im Gespräch bei der Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetags. /Gebhardt
Ärzteschaft

127. Deutscher Ärztetag eröffnet: Zwischen Distanz und dem Willen zur Zusammenarbeit

Ein hohes Maß an Wertschätzung für die ärztliche Selbstverwaltung hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute im Rahmen der Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages ...
Reformen im Gesundheitswesen: Ärzteschaft will Verantwortung übernehmen
/Gebhardt
Ärzteschaft

Reformen im Gesundheitswesen: Ärzteschaft will Verantwortung übernehmen

Die Gesundheitspolitik in Deutschland darf nicht mehr nur Stückwerk sein, vielmehr braucht es eine „ganzheitliche und nachhaltig ausgerichtete Gesundheitspolitik“. In die konzeptionelle Ausgestaltung ...
Lieferengpässe von Arzneimitteln müssen effektiv bekämpft werden
/Gebhardt
Ärzteschaft

Lieferengpässe von Arzneimitteln müssen effektiv bekämpft werden

Die Bundesregierung muss die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Medikamenten und Impfstoffen sicherzustellen. Dazu hat der 127. Deutsche Ärztetag die Politik angesichts bestehender ...
Ärztetag für zügige Reform des Medizinstudiums
/Gebhardt
Ärzteschaft

Ärztetag für zügige Reform des Medizinstudiums

Bund und Länder sind aufgerufen, die Reform der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) zügig voranzubringen. Eine Verschiebung der Umsetzungsfrist auf 2027 sei „nicht hinzunehmen“, betonte ...
Politik

Lauterbach sieht USA als Vorbild bei Vermittlung von Gesundheitskompetenz in Schulen

Bei der Vermittlung von Gesundheitskompetenz in Schulen könnten die USA als Vorbild dienen. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt am Rande der Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetags in Essen erklärt. Auf die Frage, ob ...
BÄK-Präsident: Länder sollen Cannabislegalisierung stoppen
/picture alliance, Philipp von Ditfurth
Ärzteschaft

BÄK-Präsident: Länder sollen Cannabis­legalisierung stoppen

Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat die Bundesländer aufgefordert, die von Bundesgesundheitsminister ...
Junge Ärztinnen und Ärzte wollen im Team arbeiten
/Gebhardt
Ärzteschaft

Junge Ärztinnen und Ärzte wollen im Team arbeiten

Die Zukunft liegt in einer interprofessionellen und teamorientierten Patientenversorgung. Darin waren sich heute die Teilnehmenden beim „Dialogforum Junge Ärztinnen und Ärzte“ ...
KBV-Vertreterversammlung: Digitalisierung, Weiterbildung und Arzneimittelversorgung im Fokus
Die KBV-VV-Mitglieder stimmten über zahlreiche Anträge und eine Resolution ab. /Gebhardt
Ärzteschaft

KBV-Vertreter­versammlung: Digitalisierung, Weiterbildung und Arzneimittel­versorgung im Fokus

Strengere Rahmenbedingungen für Videosprechstunden, eine bessere Finanzierung für die Weiterbildung in der ambulanten Praxis sowie mehr Klarheit vom Gesetzgeber bei der Arzneimittelversorgung ...
KBV-Vorsitzender Gassen erwartet Konzentration im Krankenhaussektor
Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) /Gebhardt
Ärzteschaft

KBV-Vorsitzender Gassen erwartet Konzentration im Krankenhaussektor

Eine Konzentration im Krankenhausbereich ist „dringend und zwingend“. Das hat Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), im Rahmen der KBV ...
KBV-Vize Hofmeister plädiert für stärkere Patientensteuerung
Stephan Hofmeister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) /Gebhardt
Ärzteschaft

KBV-Vize Hofmeister plädiert für stärkere Patientensteuerung

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will bundesweit Gesundheitskioske etablieren. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Stephan Hofmeister ...
KBV-Vorständin Steiner: Digitalisierung muss patienten- und nutzerorientiert erfolgen
Sybille Steiner, Vorständin der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) /Gebhardt
Ärzteschaft

KBV-Vorständin Steiner: Digitalisierung muss patienten- und nutzerorientiert erfolgen

Für eine patienten- und nutzerorientierte Digitalisierung im Gesundheitswesen sprach sich heute Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), auf der KBV-Vertreterversammlung ...
Marburger Bund legt konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau vor
/xyz+, stock.adobe.com
Ärzteschaft

Marburger Bund legt konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau vor

Um Ärzte von teils überbordenden Dokumentationsanforderungen zu entlasten, hat der Marburger Bund (MB) konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau für den stationären Bereich vorgelegt ...
Ausstellung zum Gedenken an verfolgte jüdische Ärzte eröffnet
/Ausstellung im Klinikum Rechts der Isar der TU München 2010 (privat)
Ärzteschaft

Ausstellung zum Gedenken an verfolgte jüdische Ärzte eröffnet

Eine neue Ausstellung in Essen soll an die die systematische Entrechtung und Verfolgung jüdischer Ärzte in Deutschland erinnern. Sie wurde heute anlässlich des 127. Deutschen Ärztetages in der Alten Synagoge ...
Digitalisierung: Zugang zu Gesundheitsanwendungen einfach halten
Peter Bobbert /Jürgen Gebhardt
Ärzteschaft

Digitalisierung: Zugang zu Gesundheits­anwendungen einfach halten

Um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, braucht es einfache Zugangswege zu digitalen Anwendungen. Das betonte Peter Bobbert, Mitglied im Vorstand beim Marburger Bund (MB), heute bei der Hauptversammlung ...
Marburger Bund: Werteorientierte Patientenversorgung benötigt
Susanne Johna /Gebhardt
Ärzteschaft

Marburger Bund: Werteorientierte Patientenversorgung benötigt

Um die Gesundheitsversorgung in Zukunft sicherzustellen, müssen sich Ärztinnen und Ärzte verstärkt von ökonomischen Zwängen befreien. Das forderte Susanne Johna, erste Vorsitzende des Marburger Bundes (MB), heute bei ...
Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland: 127. Deutscher Ärztetag in Essen
POLITIK

Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland: 127. Deutscher Ärztetag in Essen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn die Abgeordneten des 127. Deutschen Ärztetages vom 16. bis 19. Mai 2023 nach Essen kommen, stehen wichtige gesundheitspolitische Weichenstellungen an ...