MEDIEN
Wirbelsäulenchirurgie: Hervorragende Bebilderung


Fusionsverfahren bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen werden zunehmend kritisch betrachtet. In erster Linie wird das Phänomen der sogenannten Anschlussinstabilität durch Überlastung der Nachbarsegmente beobachtet. Seit mehreren Jahren gibt es deshalb eine Inflation sogenannter bewegungserhaltender Operationsverfahren, die unter dem Stichwort „dynamische Stabilisierung“ angeboten werden. Das Buch ist die deutsche Übersetzung eines amerikanischen Standardwerkes aus dem Jahr 2008. Die wesentlichen Operationsverfahren (künstliche Bandscheibe an der Hals- und Lendenwirbelsäule, interspinöse Spacer, dynamische transpedikuläre Systeme) werden umfassend dargestellt. Übersichtlich werden Operationsindikation, Technik, biomechanische Prinzipien und klinische Ergebnisse erläutert. Die Bebilderung und Gliederung sind hervorragend und lassen eine schnelle Orientierung zu. Bei den meisten Implantaten werden die Ergebnisse in der Literatur dargestellt und kritisch gewürdigt. Das Buch richtet sich in erster Linie an wirbelsäulenchirurgisch tätige Orthopäden, Neurochirurgen und Unfallchirurgen. Peer Eysel
Rudolf Bertagnoli, James J. Yue, Paul C. McAfee, Howard S. An (Hrsg.): Bewegungserhaltende Wirbelsäulenchirurgie mit Zugang zum Elsevier-Portal. Urban & Fischer, Elsevier GmbH, München 2011, 364 Seiten, gebunden, 199 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.