Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Psychotherapie/Psychiatrie

Heidi Keller: Kinderalltag. Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung. Springer, Berlin, Heidelberg 2011, 177 Seiten, Hardcover, 29,95 Euro

Christian Fleischhaker, Barbara Sixt, Eberhard Schulz: DBT-A. Dialektisch-behaviorale Therapie für Jugendliche. Ein Therapiemanual mit Arbeitsbuch auf CD. Springer, Berlin, Heidelberg 2010, 185 Seiten, Softcover, 39,95 Euro

Sabine Waadt, Gabriele Duran, Petra Berg, Peter Herschbach: Progredienzangst. Manual zur Behandlung von Zukunftsängsten bei chronisch Kranken. Zusätzlich online: Arbeitsblätter für Patienten und Therapeuten. Schattauer, Stuttgart 2011, 240 Seiten, kartoniert, 39,95 Euro

Gudrun Piechotta-Henze, Elke Josties, Ramona Jakob, Michael Ganß (Hrsg.): „Ein Zaun kennt viele Farben“. Plädoyer für eine kreative Kultur der Begegnung mit Menschen mit Demenz. Mabuse, Frankfurt am Main 2011, 166 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro

Peter Neu (Hrsg.): Akutpsychiatrie. Das Notfall-Manual. 2. Auflage. Schattauer, Stuttgart 2011, 248 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro

Elisabeth Imhorst: Verheiratete homosexuelle Männer. Psychoanalytische Erkundungen zur Entwicklung und Transformation sexueller Identität. kassel university press GmbH, Kassel 2011, 372 Seiten, kartoniert, 39 Euro

Dietrich Bäuerle: Kriegskinder. Leiden – Hilfen – Perspektiven. von Loeper Literaturverlag, Karlsruhe 2011, 160 Seiten, kartoniert, 16,90 Euro

Peter Winkler( Hg.): Eigensprache. Körpersymptome verstehen mit Evolutionärer Psychosomatik und Idiolektik® – Seminare mit A. D. Jonas. Huttenscher Verlag 507, Würzburg 2010, 488 Seiten, kartoniert, 23 Euro

Arndt Büssing, Niko Kohls (Hrsg.): Spiritualität transdisziplinär. Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit. Springer, Berlin, Heidelberg 2011, 234 Seiten, kartoniert, 44,95 Euro

Silvia Schneider, Jürgen Margraf: DIPS. Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen. 4. Auflage. Springer, Berlin, Heidelberg 2011, 292 Seiten, gebunden, 49,95 Euro

Nicole Schuster: Wenn Essen Angst macht. Essstörungen – Fakten, Geschichten, Hilfen. Kohlhammer, Stuttgart 2011, 236 Seiten, kartoniert, 24,90 Euro

ZPPM – Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin. Themenschwerpunkt: Trauma und Krankheit (Hrsg.: Manfred Sauer, Sabine Emmerich). Jg. 9, Heft 2, 2011, Asanger Verlag, Kröning 2011, 108 Seiten, kartoniert, 19 Euro

Ina Riechert: Psychische Störungen bei Mitarbeitern. Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche – von der Prävention bis zur Wiedereingliederung. Springer, Berlin, Heidelberg 2011, 257 Seiten, Hardcover, 39,95 Euro

Georg L. Engel: Schmerz umfassend verstehen. Der biopsychosoziale Ansatz zeigt den Weg. Huber, Bern 2011, 109 Seiten, kartoniert, 19,95 Euro

Michaela Huber (Hrsg.): Viele sein. Ein Handbuch. Komplextrauma und dissoziative Identität – verstehen, verändern, behandeln. Junfermann Verlag, Paderborn 2011, 528 Seiten, kartoniert, 39,90 Euro

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote