

Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Bad Kissingen
22. bis 25. März
Hypnotherapie: Heilen in veränderten Bewusstseinszuständen
Jahrestagung der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.)
Informationen: Congress Organisation Claudia Winkhardt, Holtzendorffstraße 3, 14057 Berlin, Telefon: 030 36284040, Fax: 030 36284042, mail@cwcongress.org, www.meg-tagung.de
Berlin
1. bis 4. März
Psychotherapie kann mehr
DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung
Informationen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT), Postfach 13 43, 72003 Tübingen, Telefon: 07071 943494, Fax: 07071 943435, kongress@dgvt.de, www.dgvt.de
Berlin
9. bis 10. März
Depressionsforschung – Was fehlt?
Fachtagung zu den Themen: Depressions-, Versorgungs-, Behandlungs-, Präventivforschung
Informationen: HighLight Film & TV, Agentur für Public Relations, Telefon: 030 88917770, Fax: 030 88917772, mail@highlight-film-tv.de, www.highlight-film-tv.de
Essen
8. März
Bindung und Bindungsstörungen – Bedeutung für Diagnose, Beratung und Therapie
Fachtag des Instituts für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung Essen
Informationen: ifs-Essen, Bochumer Straße 50, 45276 Essen, Telefon: 0201 8486560, Fax: 0201 8486570, info@ifs-essen.de, www.ifs-
essen.de
Hamburg
8. bis 11. März
Fortschritte in der Versorgung traumatisierter Menschen: Netzwerke und innovative Behandlungsangebote
14. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
Informationen: Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD, Hamburg), c/o Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – UKE, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Dr. Jens Kalke, Telefon: 040 7410-54221, Fax: 040 7410-55121, kon gress@isd-hamburg.de, www.trauma2012.de
Köln
2. bis 3. März
Regenbogenfamilien – Homosexuelle Familienkonstellationen im Fokus der Psychoanalyse
Fachtagung des Alfred-Adler-Instituts Aachen-Köln e.V.
Informationen: Geschäftsstelle des AAI, Theodor-Heuss-Ring 36 50668 Köln, Telefon: 0221 4301044, Fax: 0221 9439786. AAI.Aachen-Koeln@t-online.de, www.adlerinstitut-berlin.de/veranstaltungen/2012_03_regenbogen.pdf
Königswinter
23. bis 26. März
Quer Denken. Gemeinsamkeiten suchen – Widersprüche finden – und dann . . .?
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie e.V. (DGSF)
Informationen: DGSF e.V., Jakordenstraße 23, 50668 Köln, Telefon: 0221 613133, Fax: 0221 9772194, info@dgsf.org, www.dgsf.org/events/dgsf-fruejahrstagung-2012
Lippstadt
7. bis 9. März
27. Eickelborner Fachtagung
Informationen: LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt, Monika Schulz, Eickelbornstraße 19 59556 Lippstadt, Monika.Schulz@wkp-lwl.org, www.lwl-forensik-lippstadt.de
Münster
24. bis 25. Februar
Altern Frauen und Männer anders? Geschlechtsspezifische Aspekte bei Älteren
14. Wissenschaftliche Arbeitstagung Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie
Informationen: Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V., Geschäftsstelle, Frau Brüggemann, Seumestraße 8, 10245 Berlin, Telefon: 0251 8352902, Fax: 0251 8352903, Psychosomatik @mednet.uni-muenster.de, www.dggg-online.de
Reisensburg-Günzburg
22. bis 24. März
Suizidalität und Suizidprävention in Schulen
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS)
Informationen: Schloss Reisensburg, Günzburg, Bürgermeister-Joh.-Müller-Straße 1, 89312 Günzburg, Telefon: 0731 5038000, Fax: 0731 5038055, tzs@uke.uni-hamburg.de, www.suizidprophylaxe.de/Tagungen/2012-Flyer-Suizidalitaet-Schule.pdf
Stralsund
22. bis 24. Februar
Die subjektive Seite der Schizophrenie
XIV. Tagung
Informationen: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald am HANSE-Klinikum Stralsund, Rostocker Chaussee 70, 18437 Stralsund, Telefon: 03831 452100, Fax: 03831 452105, sek_frey@uni-greifswald.de, www.damp.de/einrichtungen/hanse-klinikum-stralsund.html
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.