ArchivDeutsches Ärzteblatt16/1996Epidemiologischer Verlauf des: Magenkarzinoms während der letzten 50 Jahre?

MEDIZIN: Referiert

Epidemiologischer Verlauf des: Magenkarzinoms während der letzten 50 Jahre?

w

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS In allen epidemiologischen Studien über das Magenkarzinom ist ein Rückgang der Tumoren in Antrum und Korpus und ein Anstieg der Kardiakarzinome festgestellt worden. Die Autoren aus der MayoKlinik haben die Daten von 342 Patienten aus Olmsted County analysiert, die zwischen 1941 und 1990 an einem Adenokarzinom des Magens verstorben waren. Die Inzidenz des Magenkarzinoms nahm von 48,8 pro 100 000 Personen-Jahre in den 40er Jahren auf 11,6 pro 100 000 in den 80ern ab. Die Inzidenz des Kardiakarzinoms veränderte sich in dem Beobachtungszeitraum von 50 Jahren nicht. Bei der Abnahme des klassischen Magenkarzinoms spielen sicher Ernährungsfaktoren eine ausschlaggebende Rolle. Bei dem auf den ösophagogastralen Übergang begrenzten Adenokarzinom dürfte dem Barrett-Epithel eine wichtige pathogenetische Rolle zukommen. W


Locke III GR, Talley NJ, Carpenter HA, Harmsen WS, Zinsmeister AR, Melton III JL: Changes in the Site- and Histology-Specific Incidence of Gastric Cancer During a 50-Year Period. Gastroenterology 1995; 109: 1750–1756.
Division of Gastroenterology and Internal Medicine, Department of Laboratory Medicine and Pathology, and Department of Health Sciences Research, Mayo Clinic and Mayo Foundation, Rochester, Minnesota 55905, USA

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote