ArchivDeutsches Ärzteblatt PP3/2012Psychotherapie für Kinder: Ab 2013 vermutlich mehr Praxissitze

AKTUELL

Psychotherapie für Kinder: Ab 2013 vermutlich mehr Praxissitze

JW

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Das Angebot an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kann sich aufgrund eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von 2013 an vergrößern. Nach Berechnungen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) könnten knapp 180 zusätzliche Praxissitze in diesem Bereich entstehen. Grund dafür ist eine geänderte Berechnung der Mindestquote für ambulante Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Die Quotenregelung sieht vor, dass in jedem Planungsbereich ein bestimmter Anteil der Sitze Leistungserbringern vorbehalten wird, die ausschließlich Minderjährige versorgen.

Für Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeuten, die über eine weitere Zulassung zur Behandlung von Erwachsenen verfügen, wurde bislang im Rahmen der Bedarfsplanung angenommen, dass sie in der Hälfte ihrer Arbeitszeit Minderjährige behandeln. „Jetzt hat eine Auswertung der Abrechnungsdaten gezeigt, dass nur knapp zehn Prozent dieses Ziel erreichen“, monierten die Patientenvertreter im G-BA. „Mehr noch: Mehr als 40 Prozent dieser Leistungserbringer mit einer Doppelzulassung behandeln nur zu höchstens zehn Prozent auch Kinder und Jugendliche.“ Die rein statistische Anrechnung von Versorgungskapazitäten müsse enden, verlangte Ilona Köster-Steinebach vom Verbraucherzentrale Bundesverband.

Der von den Patientenvertretern erfolgreich eingebrachte Antrag bewirkt, dass Therapeuten mit einer doppelten Zulassung bei der Berechnung der Quote nur noch dann mit erfasst werden, wenn sie mindestens zu 90 Prozent Kinder und Jugendliche behandeln. „Aus unserer Sicht hätten die zusätzlichen Praxissitze schon seit 2009 für die Versorgung zur Verfügung stehen müssen“, kritisierte der Präsident der BPtK, Prof. Dr. Rainer Richter. Damals war eine Mindestquote von 20 Prozent für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie eingeführt worden, um die Versorgung zu verbessern. JW

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote