Fokussiert
Medizinstudium in Oldenburg: Start im Herbst


Die Bedeutung der ärztlichen Approbation hat die Bundesärztekammer (BÄK) im Hinblick auf die neue European Medical School Oldenburg-Groningen (Niederlande) betont. „In Zeiten des Ärztemangels brauchen wir mehr denn je gut ausgebildete Mediziner. Aber unterhalb des Status der ärztlichen Approbation darf es keine Arztzulassung geben“, sagte Dr. med. Martina Wenker, Vizepräsidentin der BÄK.
Ab Wintersemester 2012/13 wird eine neue Medical School erstmals in Deutschland eine Medizinerausbildung mit wahlweise Bachelor- und Masterabschluss an der niederländischen Universität Groningen oder Staatsexamen an der Universität Oldenburg anbieten. Studierende können den Bachelor nach sechs Semestern erwerben. Der wissenschaftliche Anspruch an das Medizinstudium und die gestiegenen Anforderungen an ein komplexes Krankheitsverständnis sowie multimodale Therapiekonzepte seien aber mit einem Bachelor-Medizinstudium nicht vereinbar, so Wenker. Die Aufteilung in ein zweistufiges Studiensystem konterkariere die Approbationsordnung in Deutschland, kritisierte die BÄK-Vizepräsidentin. hil
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.