ArchivDeutsches Ärzteblatt16/2012Kombinationstherapie riskant
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

In dem Übersichtsartikel zum Thema „Vorhofflimmern“ (2) wird die ACTIVE-A-Studie erwähnt. Auch wenn hier keine deutliche Position bezogen wird, suggeriert die Darstellung, dass ASS plus Clopidogrel einer alleinigen Gabe von ASS bei Patienten mit Vorhofflimmern (mit Indikation für eine Cumarin-Therapie bei gleichzeitigen Kontraindikationen oder Ablehnen der Therapie) überlegen ist. Dies ist aber bei Berücksichtigung des Nutzen/Risiko-Verhältnisses anhand der Daten der zitierten Studie nicht ableitbar. Wie auch im Arzneimitteltelegramm (1) dargestellt, ist das Blutungsrisiko natürlich unter der dualen Plättchenhemmung deutlich höher, so dass insgesamt ein Vorteil der Kombination in der untersuchten Patienten-Gruppe nicht belegt ist. Dass im aktuellen Artikel nicht einmal das erhöhte Risiko der Kombinationstherapie erwähnt wird, ist nicht nachvollziehbar.

DOI: 10.3238/arztebl.2012.0301a

Dr. med. Bernhard Lache

Bremen

bernhard.lache@gmx.de

Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt besteht.

1.
Arzneimitteltelegramm 2009; 40: 45–6.
2.
Trappe HJ: Atrial fibrillation: established and innovative methods of evaluation and treatment. Dtsch Artzebl Int 2012; 109(1–2): 1–7. VOLLTEXT
1.Arzneimitteltelegramm 2009; 40: 45–6.
2.Trappe HJ: Atrial fibrillation: established and innovative methods of evaluation and treatment. Dtsch Artzebl Int 2012; 109(1–2): 1–7. VOLLTEXT

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote