BRIEFE
Prävention: Voltaires Version


Es ist völlig richtig: Die ärztliche Kunst besteht darin, den Prozess der Selbstheilungskräfte zu unterstützen.
Als ich 1976 meine ärztliche Tätigkeit aufnahm, war ich relativ schnell die Idee los: Ich bin jetzt der große Arzt – ich kann alle gesund machen! Ich habe früh gelernt, dass ich niemanden gesund machen kann, ich kann manchem nur helfen, gesund zu werden. Relativ rasch fiel mir wieder ein, was uns unsere Pharmakologielehrer (Prof. Kewitz et al.) in Berlin schon 1972 im 1. klinischen Semester (!) mit auf den Weg gaben: Wir sind schon gute Ärzte, wenn wir den Spontanverlauf nicht negativ beeinflussen.
Jahrzehnte später erfuhr ich, dass das die moderne Version von Voltaires Spruch aus dem 18. Jahrhundert (!) war: Es ist die Aufgabe des Arztes, den Patienten so lange zu unterhalten, bis die Natur ihn geheilt hat!
Wir sollten öfter daran denken!
Michael Freudenberg, AMEOS Klinikum Neustadt, 23730 Neustadt in Holstein
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.