AKTUELL
Akutes Lungenversagen: Neue internationale Definition


Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin empfiehlt, ab sofort eine neue, international erarbeitete Definition des akuten Lungenversagens (ARDS) zu verwenden. Diese unterscheidet drei Schweregrade des ARDS in Abhängigkeit vom Ausmaß der Hypoxämie (bei PEEP ≥ 5 cm H2O):
- schwer: PaO2/FIO2 ≤ 100 mmHg
- moderat: PaO2/FIO2 = 101–200 mmHg
- mild: PaO2/FIO2 = 201–300 mmHg
Zur Definition gehören weiterhin der akute Beginn (innerhalb einer Woche) sowie bilaterale Verdichtungen im Röntgen-Thorax oder der Computertomographie. Ein kardiales Lungenödem muss definitionsgemäß ausgeschlossen werden, hierfür wird im Gegensatz zum früher empfohlenen Pulmonaliskatheter nun die Echokardiographie vorgeschlagen. Die häufigste Ursache für ein akutes Lungenversagen sind Pneumonien, die Mortalität beträgt bei schwerem Verlauf bis zu 50 Prozent. zyl
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.