AKTUELL
Fahrräder mit Elektromotor: Unfallchirurgen fordern Helmpflicht


Orthopäden und Unfallchirurgen haben eine allgemeine Helmpflicht für Fahrradfahrer gefordert – insbesondere für solche mit zusätzlichem Elektromotor.
E-Bikes und Pedelecs werden immer beliebter: Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwa 310 000 elektrisch betriebene Fahrräder verkauft, das sind 55 Prozent mehr als im Vorjahr. Insbesondere ältere Menschen seien durch ein vermindertes Reaktionsvermögen unfallgefährdet, warnte die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie.
Der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zufolge sind etwa 900 000 E-Bikes und Pedelecs auf deutschen Straßen unterwegs. Insbesondere bei Geschwindigkeiten von 45 Stundenkilometern, die manche E-Bikes erreichten, könnten Unfälle für die Beteiligten schwere Folgen haben.
Da es noch keine speziellen Schutzhelme für elektronische Fahrräder gibt, raten die Fachgesellschaften bei Pedelecs bis zu 25 km/h zu Fahrradhelmen und bei E-Bikes bis zu 45 km/h sogar zu Motorradhelmen. hil
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.