

Hamburger Wissenschaftspreis – ausgeschrieben von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Dotation: 100 000 Euro, gestiftet von der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve auf dem Gebiet der Demenzforschung. Informationen unter: www.awhamburg.de. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Bewerbungen an: Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Prof. Dr. Heimo Reinitzer, Präsident, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.
David-Sackett-Preis – ausgeschrieben vom Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin, Dotation: 2 000 Euro. Der Preis zeichnet hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung (EbM, EbHC) in Forschung und Lehre oder bei der Verbreitung der Anliegen der EbM aus. Bewerbungen bis zum 30. November an: Prof. Dr. Dr. Günter Ollenschläger, Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin, c/o Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, TiergartenTower, Straße des 17. Juni 106–108, 10623 Berlin. Weitere Informationen: www.ebm-netzwerk.de.
Robert Wartenberg Lecture – ausgeschrieben von den Leitenden Krankenhaus Neurologen Deutschlands, Dotation: 5 000 Euro. Der Preis richtet sich an wissenschaftlich, jedoch nicht an universitären Einrichtungen tätige Neurologen (primär Oberärzte, Fachärzte, Assistenzärzte), deren Arbeiten Bezug zur klinischen Neurologie haben und konkret Anwendung finden können. Bewerbungsschluss ist der 30. November. Bewerbungen an: Prof. Dr. K. Wessel, Neurologische Klinik, Klinikum Braunschweig, Salzdahlumer Straße 90, 38126 Braunschweig;
k.wessel@klinikum-braunschweig.de.
Roemer-Preis für Psychosomatische Medizin – ausgeschrieben von dem Deutschen Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM), Dotation: 2 500 Euro, gestiftet vom Kuratorium der Hans-Roemer-Stiftung. Ebenfalls von der DKPM ausgeschrieben wird der Günter-Jantschek-Forschungspreis für internistische Psychosomatik, Dotation: 3 000 Euro. Informationen über diese und weitere Preise des DKPM finden Sie unter: www.dkpm.de. Einsendeschluss für beide Preise ist der 30. November.
Forschungspreis der Dresdner Herz-Kreislauf-Tage – ausgeschrieben vom Förderkreis der Dresdner Herz-Kreislauf-Tage, Dotation: 10 000 Euro. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten beziehungsweise laufende Projekte aus dem kardiovaskulären Bereich in den Kategorien: Grundlagenforschung, Versorgungsforschung, Forschung und Innovation. Weitere Informationen unter: http://dresdner-herz-kreislauf-tage.org. Bewerbungen bis zum 30. November an: ruth.strasser@tu-dresden.de. EB