ArchivDeutsches Ärzteblatt39/2012Iphone-App: Erste Hilfe im Herznotfall

MEDIEN

Iphone-App: Erste Hilfe im Herznotfall

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Lebensrettende Informationen zum richtigen Verhalten bei Herzinfarkt sowie eine Anleitung zur Herzdruckmassage bei plötzlichem Herzstillstand gibt die Deutsche Herzstiftung in einer kostenfreien App für das iPhone heraus. Die Herznotfall-App mit mehr als 20 anschaulichen grafischen Abbildungen informiert Laien über die häufigsten Alarmzeichen des Herzinfarkts und hilft, die infarkttypischen Symptome richtig zu deuten. Auch stellt sie die überlebenswichtige Herzdruckmassage dar und gibt dazu konkrete Handlungsanweisungen. Das Besondere an der Anwendung ist, dass sie den direkten Notruf 112 ermöglicht und damit keine lebensrettende Zeit verloren geht.

Die App gliedert sich in die Herznotfall-Situationen „Akute Brustschmerzen“ und „Bewusstlosigkeit“. In beiden Situationen wird mit einfachen grafischen Abbildungen und wenigen Fragen an den Laienhelfer geklärt, ob Schmerzen im Brustkorb auf einen Herzinfarkt hindeuten oder ob eine akute Bewusstlosigkeit, hervorgerufen durch einen Herzstillstand, vorliegt. Ist Letzteres der Fall, erhält der Helfer schrittweise die Anleitung zur Durchführung der Herzdruckmassage.

Die mobile Herznotfall-Anwendung ist kostenfrei abrufbar unter http://itunes.com.apps/herzstiftung-app. Auf dem iPhone startet man den App Store und gibt dort in der Schnellsuche den Begriff „Herzstiftung“ ein. Einen Kurzfilm der Herzstiftung zur App ist unter www.herzstiftung.de/spots/notfall-app.avi zu finden. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote