

Nach Jahrzehnten der sogenannten „Ärzteschwemme“ sind Topoi wie die Berufserwartungen von Medizinstudierenden oder aber auch die Zufriedenheit von Ärztinnen und Ärzten mit dem ärztlichen Beruf während und nach der Weiterbildung in Deutschland noch ungenügend begleitete und beforschte Gebiete. Beispielhaft sei hier auf www.nationalphysiciansurvey.ca als Instrument regelmäßiger Erhebungen in Kanada verwiesen.
Forschungsbedarf zur Ausbildung besteht, wie von Dr. Seidenstücker angemerkt, hinsichtlich längsschnittlicher Betrachtungen auf dem Wege größerer, einrichtungsübergreifender Kohortenstudien sowie für gezieltere Betrachtungen zur Thematik differenzieller Bewertungen und Erwartungen von Frauen und Männern, auf die PD Dewey in seinem Leserbrief hinweist. Methodische Aspekte, wie sie von dem Heidelberger Autorenkollektiv aufgeworfen werden, bedürfen der Prüfung durch weitergehende (Versorgungs-)forschungsaktivitäten. Die Zuspitzung auf die Abfrage genau einer Weiterbildungspräferenz suggeriert unseres Erachtens zwar Präzision, ist aber faktisch ein Artefakt, weil der Weiterbildungswunsch im Studienverlauf signifikanten Veränderungen unterworfen ist und sich auch erst im Zeitverlauf konkretisiert. Eben dies wird durch unsere Daten deutlich, die Zahl der Optionen für eine Facharztweiterbildung nimmt im Studienverlauf ab. Wichtiger erscheint uns die von Prof. Wenderlein aufgeworfene Frage nach der Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildung: Eine nähere Ausrichtung der Ausbildung am medizinischen Versorgungsbedarf der Gesellschaft erscheint überfällig.
DOI: 10.3238/arztebl.2012.0736c
Dr. med. Bernhard Gibis, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin, bgibis@kbv.de
Dr. rer. pol. Andreas Heinz, Université du Luxembourg − Research Unit INSIDE
Prof. Dr. phil. Rüdiger Jacob, Universität Trier, Fachbereich IV Soziologie/Empirische Sozialforschung
Dr. med. Carl-Heinz Müller, Niedergelassener Arzt, Trier
Interessenkonflikt
Alle Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
1. | Gibis B, Heinz A, Jacob R, Müller CH: The career expectations of medical students: findings of a nationwide survey in Germany. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(18): 327–32. VOLLTEXT |
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.