ArchivDeutsches Ärzteblatt50/1983Compliance und subjektive Krankheitstheorie des Patienten: Nicht-direktive Dialoge bessern das Arzt-Patient-Verhältnis
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Compliance und subjektive Krankheitstheorie des Patienten: Nicht-direktive Dialoge bessern das Arzt-Patient-Verhältnis
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie
registriert sein.
Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.
Compliance und subjektive Krankheitstheorie des Patienten: Nicht-direktive Dialoge bessern das Arzt-Patient-Verhältnis
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.