BRIEFE
Arzt und Patient: Die problematische Rolle


In einem historischen „Schichtenmodell“ zur Arzt-Patient-Beziehung wird in dem genannten Beitrag die Rolle des Arztes als „Heiler“, „Detektiv“, „Gatekeeper“ und „Partner“ besprochen. Es fehlt in dieser Darstellung eine sehr wichtige und problematische Beziehung – die des „Dienstleisters“ in einer Interaktion mit dem Patienten als „Kunden“. Eine derartige ökonomische Begrifflichkeit wird zum Beispiel von Wirtschaftsführungen im Krankenhaus in einem zunehmenden Maße in Bereiche der Arzt-Patient Interaktion überführt, ausdrücklich nicht nur bei Aspekten einer wunscherfüllenden Medizin. Die internen und externen Auswirkungen sind erheblich, sie wurden im DÄ und anderen Ortes bereits grundsätzlich thematisiert – aber vonseiten der Ärzteschaft und im vorliegenden Artikel wenig beachtet.
Literatur beim Verfasser
Prof. Dr. med. Werner Hosemann, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Universitätsklinikum Greifswald, 17475 Greifswald
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.