PERSONALIEN
Erika von Mutius: Leibniz-Preis für Pädiaterin


Prof. Dr. med. Erika von Mutius (55), Pädiaterin aus München, wird mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet. Der Leibniz-Preis zählt zu den wichtigsten Ehrungen in der deutschen Wissenschaft. Er ist mit je 2,5 Millionen Euro dotiert.
Erika von Mutius ist Professorin für Pädiatrische Allergologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und Oberärztin am Dr. von Haunerschen Kinderspital. Sie hat grundlegende Erkenntnisse über die Entstehung von allergischem Asthma erzielt. Ausgehend von klinischen Beobachtungen hat sie großangelegte epidemiologische Studien zu Umweltfaktoren durchgeführt. Sie konnte zeigen: Kinder haben eine verringerte allergische Disposition, wenn sie auf dem Bauernhof und damit in der Nähe von Tieren aufwachsen. Stadtkinder entwickeln seltener Asthma oder Allergien, wenn sie sehr früh mit anderen Kindern in Berührung kommen. Neben der Umwelt spielen genetische Faktoren eine wichtige Rolle: Im Rahmen des EU-Projekts GABRIEL, das von Mutius mit koordinierte, konnte sie eine Genvariante nachweisen, die wesentlich zu Asthma beiträgt.
Die DFG verleiht insgesamt zehn Leibniz-Preise. Die Vergabe findet im März in Berlin statt. Neben Erika von Mutius erhält in diesem Jahr noch ein weiterer Mediziner die Ehrung: der Biochemiker Prof. Dr. Ivan Dikic (46) aus Frankfurt am Main. Er wird für seine herausragenden Arbeiten im Bereich der molekularen Onkologie ausgezeichnet. Birgit Hibbeler
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.