

Ein cme-Artikel (1) im Ärzteblatt lässt erwarten, dass sein Inhalt gesicherte Erkenntnis wiedergibt. Der Artikel von Führer et al. wird diesem Anspruch eindeutig nicht gerecht. Sie postulieren, bei jedem Schilddrüsenknoten solle zumindest einmalig eine Szintigraphie durchgeführt werden. Sensitivität und Spezifität dieser Untersuchung hinsichtlich von Malignomen sind schlecht (2, 3). Der Eindruck einer ungerechtfertigten Überdiagnostik (es handelt sich um den massenhaften Umgang mit radioaktivem Material!) liegt nahe. Die Empfehlung, bei jedem Patienten mit Knotenstruma das Calcitonin zu bestimmen, ist vorsichtig gesagt umstritten. Diese Empfehlung mag für eine endokrinologische Fachambulanz stimmen. Für die Hausarztpraxis mit ihrer geringen Inzidenz von Schilddrüsenmalignomen kommt sie definitiv einer Überdiagnostik gleich. Auch die Empfehlung, Schilddrüsen-Antikörper zu bestimmen, wird – vor allem hinsichtlich der Handlungsrelevanz des Ergebnisses – nicht genügend belegt. Schließlich wird die Kombination aus Jod und Thyroxion empfohlen. In der zitierten LISA-Studie (4) wurden Jodid und L-Thyroxin einzeln sowie in Kombination im Vergleich zu Placebo untersucht. Die behandelten Knoten waren 1,47–1,96 mL groß. Die gepriesene relative Größenreduktion um 17,3 % entsprach also einer absoluten um 0,25 bis 0,33 mL – eine völlig irrelevante Größenordnung. Das Schilddrüsenvolumen von 18,2–18,8 % nahm absolut um 1,5 mL ab, ebenfalls irrelevant.
Klinisch relevante Endpunkte wie OP-Frequenz oder Entstehen einer Thyreotoxikose wurden nicht untersucht. Die im Artikel gegebene Empfehlung wird durch diese Studie nicht gesichert. Einen solchen mit derart zahlreichen, nicht durch Evidenz gesicherten Empfehlungen zur Maximaldiagnostik und -therapie angereicherten CME-Artikel als CME-Beitrag im Ärzteblatt zu veröffentlichen, suggeriert meines Erachtens ungerechtfertigterweise, dass es sich hierbei um den aktuellen Goldstandard handelt.
DOI: 10.3238/arztebl.2013.0069a
Dr. med. Günther Egidi
Arzt für Allgemeinmedizin, Bremen, familie-egidi@nord-com.net
Interessenkonflikt
Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
1. | Führer D, Bockisch A, Schmid KW: Euthyroid goiter with and without nodules—diagnosis and treatment. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(29–30): 506–16. VOLLTEXT |
2. | Procopiou M: Wann und wie muss ein Schilddrüsenknoten abgeklärt werden? Therapeutische Umschau 2011; 68: 285–9. MEDLINE |
3. | Cronan J: Thyroid Nodules. Is it time to turn off the US machines? Radiology 2008; 247: 602–4. MEDLINE |
4. | Grußendorf M, Reiners C, Paschke R, Wegscheider K: Reduction of thyroid nodule volume by Levothyroxine and Iodine alone and in combination: A randomized, placebo-controlled trial. J Clin Endocrinol Metab 2011; 96: 2786–95. MEDLINE |