

Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Augsburg
21. bis 22. März
Kleine Held(Inn)en in Not – Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern
Informationen: Birgit Görres, Oppelner Straße 130, 53119 Bonn, Telefon: 0228 691759, Fax: 0228 658063, goerres@psychiatrie.de, www.psychiatrie.de/dachverband/
Bad Kissingen
14. bis 17. März
Krise, Angst und TranceFormation
Jahrestagung der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V.
Informationen: Congress Organisation Claudia Winkhardt, Griegstraße 32 a, 14193 Berlin, Telefon: 030 36284040, Fax: 030 36284042, mail@cwcongress.org, www.meg-tagung.de
Bad Neuenahr-Ahrweiler
13. März
Arbeit ist alles? Sucht, psychische Belastungen und das Arbeitsleben
39. Fachtagung
Informationen: Allgemeine Hospitalgesellschaft Aktiengesellschaft, AHG Klinik Tönisstein, Andreas Goros, Hochstraße 25, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 02641 914235, Fax: 2641 914201, agoros@ahg.de, www.wir-machen-unabhaengig.de, www.toenisstein.de, www.ahg.de
Berlin
5. März
Störungen des Sozialverhaltens
Symposium der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) „Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung“
Informationen: BPtK, Klosterstraße 64, 10179 Berlin, Dr. Tina Wessels, Telefon: 030 27878516, Fax: 030 27878544, wessels@bptk.de, www.bptk.de
Chemnitz
20. April
Kostbarstes Gut: Frühe Kindheit
Interdisziplinäre Tagung
Informationen: Dipl.-Psych. Antje Kräuter, Praxis für Psychotherapie, Hofer Straße 58, 09130 Chemnitz, Telefon: 0371 3558512, anmeldung@fruehe-kindheit.net, http://www.fruehe-kindheit.net/download/tagung_fruehe_kindheit_2013.pdf
Frankfurt am Main
1. bis 3. März
Den Körper in der Seele entdecken.
Forscher und Praktiker im Dialog
Joseph Sandler Psychoanalytic Research Conference 2013
Informationen: Sigmund-Freud-Institut, c/o Goethe-Universität, Mertonstraße 17, Hauspostfach 55, 60325 Frankfurt a. M., Gabriele Beumer, Telefon: 0221 5607608, Fax: 0221 96598583, gabriele. beumer@sigmund-freud-institut.de, www.sfi-frankfurt.de/veranstaltungen.html
Freiburg
7. bis 10. März
Trauma 2.0 – Web-basierte Therapie
15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Traumatologie
Informationen: kongress & kommunikation gGmbH, Hanferstraße 4, 79108 Freiburg, Telefon: 0761 21680815, Fax: 0761 21680817, info@trauma2013.de, www.trauma2013.de
Heidelberg
6. bis 9. März
Psychosomatik und Psychotherapie: Ein Feld – 1 000 Gesichter
Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Informationen: K.I.T. Group GmbH, Association & Conference Management, Kurfürstendamm 71, 10709 Berlin, Telefon: 030 24603-0, Fax: 030 24603-200, info@kit-group.org, www.deutscher-psychosomatik-kongress.de
Heidelberg
8. bis 9. März
Väter – Eine besondere
Herausforderung in Beratung und Therapie?
Hilfreiche Ansätze in der Arbeit mit Vätern
Informationen: hsi Helm Stierlin Institut e.V., Schloß Wolfsbrunnenweg 29, 69118 Heidelberg, Telefon: 06221 71409-0, Fax: 06221 71409-30, info@hsi-heidelberg.de, www.hsi-heidelberg.de
Münster
20. März
Therapeutische Einsichten, polizeiliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte
Tagung Rituelle Gewalt in satanistischen Sekten
Informationen: Akademie Franz Hitze Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster, Prof. Dr. Thomas Sternberg, Telefon: 0251 9818-0, info@franz-hitze-haus.de, www.franz-hitze-haus.de
Reisensburg/Günzburg
14. bis 16. März
Was schützt vor Suizidalität?
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS)
Informationen: PD Dr. Reinhard Lindner, Gerontopsychosomatische, Medizinisch-Geriatrische Klinik, Albertinen-Haus, Sellhopsweg 18–22, 22459 Hamburg, Telefon: 040 55814855, Fax: 040 55811000, reinhard.lindner@albertinen.de, www.suizidprophylaxe.de/
Tübingen
11. bis 13. April
Zwischen Körper und Seele – Somatoforme Störungen und körperliche Erkrankungen in der Psychotherapie
19. Workshoptagung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT)
Informationen: DGVT, Fort- und Weiterbildung, Postfach 13 43, 72003 Tübingen, Telefon: 07071 9434-34, Fax: 07071 9434-35, fortbildung@dgvt.de, www.dgvt.de
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.