

Einen Arztausweis mit einer „qualifizierten elektronische Signatur“ (QSIG) gibt die Landesärztekammer Hessen ab sofort nach Bestellung an ihre Mitglieder aus. Mit dem neuen Arztausweis können Ärzte elektronisch Arztbriefe unterschreiben und versenden. Voraussetzung ist, dass die Empfänger ebenfalls einen QSIG-Arztausweis besitzen oder über ein Organisationszertifikat als Verschlüsselungsschlüssel verfügen. „Damit bieten wir unseren Mitgliedern einen weiteren Meilenstein in der sinnvollen Nutzung von IT und Telematik an“, sagte Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen.
Die Kammer hat den neuen Ausweis in einem Pilotprojekt im Ärztenetzwerk „PriMa“ getestet. Er wird nicht automatisch ausgehändigt, sondern nur nach Bestellung. Er kostet rund 250 Euro für drei Jahre. Der Preis eines Kartenlesers beträgt etwa 40 Euro, der der Signatursoftware circa 130 Euro.
Der neue QSIG-Arztausweis kann nicht mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) der Krankenkassen kommunizieren. Aus Datenschutzgründen haben sich die Delegierten der Landesärztekammer und die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung gegen einen mit der eGK-kompatiblen Ausweis entschieden. hil
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.