SUPPLEMENT: PRAXiS

Mobiles EKG-Gerät

Dtsch Arztebl 2013; 110(8): [35]

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
  • Für die Selbstkontrolle zu Hause und unterwegs hat der Medizintechnikhersteller Beurer das mobile 1-Kanal-EKG-Gerät ME80 vorgestellt (www.beurer-medical.de). Auf Knopfdruck ermittelt das handliche Gerät den Herzrhythmus und gibt direkt nach der Messung eine Rückmeldung, falls Abweichungen zu einem gesunden EKG vorliegen. Zur Auswertung und Darstellung der aufgezeichneten Daten schließt der Nutzer das Gerät über den integrierten USB-Plug an den PC an. Mit einer mitgelieferten Software lassen sich die Aufzeichnungsergebnisse grafisch darstellen und für eine spätere Konsultation des Arztes ausdrucken. Speziell Personen mit Bluthochdruck, erhöhtem Cholesterinwert und Diabetes Typ 1 oder 2, Übergewicht oder Bewegungsmangel können so ihren Herzrhythmus überwachen. Auch bei familiären Vorbelastungen und bereits aufgetretenen Herzinfarkten oder Schlaganfällen kann eine Anwendung ratsam sein.

Für die Messung positioniert der Nutzer das Gerät circa fünf Zentimeter unterhalb des Herzens (linke Brust), wobei ein Finger der Hand die beiden Kontaktflächen an der Oberseite berühren muss. Alternativ kann er auch beide Arme verwenden, und der Messkreis läuft über die Stationen: Finger-Arm-Oberkörper-Arm-Finger. Die Dauer der Aufzeichnung beträgt 30 Sekunden. Das Gerät hat zusätzlich zum integrierten LI-Ionen-Akku 99 Speicherplätze, so dass der Patient auch über einen längeren Zeitraum Entwicklungen seiner EKG-Kurven verfolgen kann. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote