

Circa 9,6 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Behinderung. Etwa 7,3 Millionen sind schwerbehindert. Im Alltag stoßen sie auf Barrieren – auch beim Besuch einer Arztpraxis. Die UN-Behindertenrechtskonvention sieht unterdessen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderung vor, die „Inklusion“. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat nun die Broschüre „Barrieren abbauen“ vorgelegt.
Die Broschüre soll dazu beitragen, dass Patienten mit Behinderung einen leichteren Zugang zur ambulanten medizinischen Versorgung finden. Die KBV hat Tipps und Hinweise zusammengestellt, wie niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten ihre Praxis stärker auf die Bedürfnisse behinderter Menschen ausrichten können. Der räumliche Zugang ist dabei eine Sache. Eine wichtige Rolle spielt aber auch die Kommunikation.
Ärzte und Psychotherapeuten finden in der Broschüre die Kontaktdaten der Ansprechpartner bei ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung sowie einen Serviceteil mit weiterführenden Links und Informationen. Die Broschüre kann ab sofort kostenfrei bei der KBV angefordert werden: versand @kbv.de. BH
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.