

Psychotherapie/
Psychiatrie
Werner Gross: Erfolgreich selbständig. Gründung und Führung einer psychologischen Praxis. Springer, Berlin 2012, 229 Seiten, kartoniert, 34,95 Euro
Marcus Jäck: Burnout & Begegnungen. Kinzel, Göppingen 2012, 340 Seiten, kartoniert, 14 Euro
ZPPM – Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin. Themenschwerpunkt: Rituelle Gewalt (Hrsg.: Claudia Igney, Gaby Breitenbach). Jg. 10, Heft 4, 2012, Asanger Verlag, Kröning 2012, 108 Seiten, kartoniert, 19 Euro
Tilo Kircher: Pocket Guide Psychotherapie. Springer, Berlin 2013, 323 Seiten, kartoniert, 24,95 Euro
Martin Pinquart (Hrsg.): Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind. Springer, Berlin 2013, 200 Seiten, gebunden, 39,95 Euro
Ines Moritz: Opa auf dem Apfelbaum oder wie ich einer Vierjährigen den Tod erkläre. Psymed-Verlag, Bargteheide 2012, 32 Seiten, gebunden, 12,50 Euro
Herbert Steinböck (Hrsg.): Der Maßregelvollzug. Pabst Science Publishers, Lengerich 2012, 184 Seiten, kartoniert, 15 Euro
Klaus Witt: Aus der Trauer ins Leben. Den Verlust überwinden und wieder glücklich werden. Psymed-Verlag, Bargteheide, 2012, 184 Seiten, gebunden, 19,80 Euro
Stephanie Witt-Loers, Birgit Halbe: Kindertrauergruppen leiten. Ein Handbuch. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2013, 256 Seiten, gebunden, 24,99 Euro
Harald Haynert, Heinz Kammeier (Hrsg.): Wegschließen für immer? Ethische, rechtliche und soziale Konzepte im Umgang mit gefährlichen Menschen auf dem gesellschaftlichen Prüfstand. Pabst Science Publishers, Lengerich 2012, 220 Seiten, kartoniert, 20 Euro
Ralf Zwiebel: Was macht einen guten Psychoanalytiker aus? Grundelemente professioneller Psychotherapie. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, 300 Seiten, gebunden, 34,95 Euro
Rudolf Kammerl, Lena Hirschhäuser, Moritz Rosenkranz et al. (Hrsg.): Exzessive Internetnutzung in Familien. Pabst Science Publishers, Lengerich 2012, 196 Seiten, kartoniert, 20 Euro
Ulrich Bahrke, Karin Nohr: Katathym Imaginative Psychotherapie. Springer, Berlin 2013, 226 Seiten, gebunden, 39,95 Euro
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.