

Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Berlin
12. April
Zur Zukunft der deutschen Psychotherapie in Europa
Tagung der European Association für Psychotherapy (EAP)
Informationen: EAP Büro Wien (head office), Schnirchgasse 9 A, A-1030 Wien, Sonja Wirgler, Telefon: 0043 15131729, Fax: 0043 15122604, eap.headoffice@europsyche.org, www.europsyche.org
Bielefeld
22. bis 23. April
Prävention ist der beste Opferschutz
18. Deutscher Präventionstag
Informationen: Deutscher Präventionstag, gemeinnützige Gesellschaft mbH, Am Waterlooplatz 5 A, 30169 Hannover, Telefon: 0511 2354949, Fax: 0511 2354950, http://www.praeventionstag.de
Chemnitz
20. April
Kostbarstes Gut: Frühe Kindheit
Interdisziplinäre Tagung
Informationen: Dipl.-Psych. Antje Kräuter, Praxis für Psychotherapie, Hofer Straße 58, 09130 Chemnitz, Telefon: 0371 3558512, Fax: 0371 3558512, anmeldung@fruehe-kindheit.net, http://www.fruehe-kindheit.net/download/tagung_fruehe_kindheit_2013.pdf
Dresden
26. bis 30. April
100. Verhaltenstherapiewoche der IFT-Gesundheitsförderung
Informationen: Elke Wirges, Montsalvatstraße 14, 80804 München, Telefon: 089 36080494, Fax: 0251 9818-480, wirges@ift.de, http://www.vtwoche.de/dresden.html
Frankfurt am Main
12. bis 13. April
Burnout – out? Zur Psychotherapie einer „Zeitkrankheit“
7. Hessischer Psychotherapeutentag
Informationen: Psychotherapeutenkammer Hessen, Frau Schäfer, Gutenbergplatz 1, 65187 Wiesbaden, Telefon: 0611 53168-0, Fax: 0611 53168-29, veranstaltung@ptk-hessen.de, http://www.ptk-hessen.de/neptun/neptun.php/oktopus/download/1017
Hamburg
21. bis 24. Mai
Prävention, Beratung und Behandlung
18. Suchttherapietage
Informationen: Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS), Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Telefon: 040 7410554203, Fax: 040 741055121, kontakt@suchttherapietage.de, www.suchttherapietage.de/
HEIDELBERG
4. bis 5. Mai
Die Psychologie der Mentalitätsentwicklung
Arbeitstagung der Heidelberger AG Psychohistorie in der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie (GPPP)
Informationen: GPPP, Dr. med. Ludwig Janus, Mag. Götz Egloff, Dr. Axel Bischoff, Friedhofweg 8, 69118 Heidelberg, Telefon: 06221 892729, Fax: 06221 892730, axel.bischoff@web.de, www.psychohistorie.de
Köln
25. bis 27. April
Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren
Forum Frühe Kindheit 2013
Informationen: Forum Frühe Kindheit, Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Prof. Dr. Norbert Heinen, Klosterstraße 79 b, 50931 Köln, Telefon: 0221 4707032, Fax: 0221 4707034, forum.fruehekindheit@hrf.uni-koeln.de, http://www.familienzentrum.nrw.de
Lindau
14. bis 26. April
1. Woche: Neuen Verunsicherungen begegnen
2. Woche: Neue Kulturen schaffen
63. Lindauer Psychotherapiewochen
Informationen: Lindauer Psychotherapiewochen (LPW), Platzl 4 A, 80331 München, Telefon: 089 29163855, Fax: 089 29165039, Info@Lptw.de,http://www.lptw.de/
Trier
9. bis 11. Mai
Forschung und Praxis im Dialog: Moderne Fortsetzungen eines alten Austauschs
8. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Informationen: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Trier, Fachbereich I, 54286 Trier, Dipl.-Psych. Kristin Bergmann-Warnecke, Prof. Dr. Wolfgang Lutz, Telefon: 0651 2014331, workshop-kongress-2013@uni-trier.de, www.workshop-kongress-2013.de
Tübingen
11. bis 13. April
Zwischen Körper und Seele – Somatoforme Störungen und körperliche Erkrankungen in der Psychotherapie
19. Workshoptagung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT)
Informationen: DGVT, Fort- und Weiterbildung, Postfach 13 43, 72003 Tübingen, Telefon: 07071 943434, Fax: 07071 943435, fortbildung@dgvt.de, www.dgvt.de
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.