

Die Allgemeinen Ortskrankenkassen gewinnen Marktanteile: Seit dem Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) 1993 ist die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen um 88,2 Prozent zurückgegangen. Ende 2012 gehörten 50,2 Millionen Versicherte (71,9 Prozent) 17 Kassen an, darunter die elf AOKs mit 24,4 Millionen. Das GSG erlaubt seit 1996 die freie Kassenwahl. Die Betriebskrankenkassen stellen mit 111 (77,1 Prozent) die meisten Kassen, haben aber nur 11,7 Millionen (16,7 Prozent) Versicherte. Seit Einführung des Gesundheitsfonds und des einheitlichen Beitragssatzes 2009 haben die AOKs ihre Versichertenzahl um fast 600 000 (2,5 Prozent) gesteigert. Die Betriebskrankenkassen insgesamt haben seitdem gut zwei Millionen (15,3 Prozent) verloren.
Anzeige
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.