AKTUELL
Rotaviren: Schluckimpfung für alle Säuglinge empfohlen


Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt ab sofort die Rotavirus-Impfung für alle Säuglinge. Durch diese Empfehlung soll die Zahl der Krankenhauseinweisungen von Kindern unter fünf Jahren reduziert werden. Die STIKO weist besonders darauf hin, dass die Impfserie im Alter von sechs bis zwölf Wochen begonnen werden und je nach Impfstoff spätestens mit der Vollendung der 24. beziehungsweise 32. Lebenswoche abgeschlossen sein soll.
Unter den Ein- bis Zweijährigen infizieren sich mehr als ein Prozent mit Rotaviren, nach dem zweiten Lebensjahr immer noch etwa die Hälfte. Rotaviren sind damit die häufigsten Erreger von Durchfallerkrankungen in den ersten beiden Lebensjahren. Besorgniserregend ist, dass fast 50 Prozent der erkrankten Kinder unter fünf Jahren stationär behandelt werden müssen. Der begleitende Flüssigkeitsverlust kann sogar eine intensivmedizinische Betreuung erforderlich machen.
In Deutschland sind zwei Lebendimpfstoffe gegen Rotaviren zugelassen, die beide als Schluckimpfung verabreicht werden und ein günstiges Nebenwirkungsprofil haben. Je nach Präparat sind zwei bis drei Impfdosen nötig.
Da die Impfung bisher nicht von der STIKO empfohlen wurde, gab es auch keine verpflichtende Kostenübernahme der Krankenkasse. Über diese wird nun im Gemeinsamen Bundesausschuss diskutiert und bis Oktober 2013 entschieden. Viele Krankenkassen übernehmen aber bereits die Kosten der Impfung. gru
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.