ArchivDeutsches Ärzteblatt35-36/2013DRF Luftrettung: 40 Jahre medizinische Hilfe aus der Luft

AKTUELL

DRF Luftrettung: 40 Jahre medizinische Hilfe aus der Luft

Zylka-Menhorn, Vera

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Etwa 700 Notärzte, 300 Rettungsassistenten, 160 Piloten und 80 Techniker sind für die DRF Luftrettung im Einsatz. Im vergangenen Jahr leisteten sie insgesamt 38 748 Einsätze. Zu den häufigsten Alarmierungsgründen zählten Herzinfarkte, Schlaganfälle sowie Unfälle.

Diese Bilanz legte die DRF Luftrettung anlässlich ihres 40-jährigen Einsatzjubiläums vor: Im März 1973 startete der erste rot-weiße Rettungshubschrauber. Seither wurden mehr als 700 000 Einsätze geleistet. Heute kommen an 31 Stationen in Deutschland, Österreich und Dänemark Hubschrauber der DRF Luftrettung zum Einsatz; acht davon rund um die Uhr. Vor dem Hintergrund der bundesweiten Klinikspezialisierungen komme der Luftrettung eine immer größere Bedeutung zu, hieß es bei der Jubiläumsveranstaltung am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Dies belegten die steigenden Einsatzzahlen. zyl

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote