

Genzyme Neuroimmunology Fellowship – verliehen von dem Unternehmen Genzyme. Das 2012 erstmals ausgeschriebene Förderprogramm unterstützt Nachwuchswissenschaftler im Bereich Neuroimmunologie und multiple Sklerose bei ihrer weiteren Spezialisierung, Forschungsarbeit und dem wissenschaftlichen Austausch in Fachkreisen. Die Preisträger sind Dr. Angelika Derksen, Düsseldorf, Dr. Aiden Haghikia, Bochum, Anne-Katrin Pröbstel, Basel, Tobias Ruck, Münster, Dr. Lucas Schirmer, München, und Dr. Thomas Skripuletz, Hannover.
DACED-Zukunftspreis – verliehen auf der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (DACED). Der mit 7 500 Euro dotierte Preis wird von Ferring Arzneimittel gestiftet. Der Preis ging an Prof. Dr. med. Samuel Markus Huber vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf für seine Arbeiten zur Rolle von Th17 Zellen und assoziierten Zytokinen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Calogero-Pagliarello-Forschungspreis – verliehen von der Calogero-Pagliarello-Stiftung der Universität des Saarlandes, Dotation: 5 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr. med. Gunter Aßmann, Oberarzt der Medizinischen Klinik I für Onkologie und Rheumatologie, Universitätsklinikum des Saarlandes. Er konnte in seinen Forschungsarbeiten erstmalig zeigen, dass bestimmte Genvariationen des Mdm2 (sogenannte single nucleotide polymorphisms) häufiger bei rheumatoider Arthritis vorkommen und anschließend nachweisen, dass diese Genveränderungen auch zu einer verminderten Apoptoserate der Gelenkhautzellen führen. Hierzu wurden Gelenkhautzellen von frischen OP-Präparaten bei Gelenkoperationen angezüchtet und mit molekulargenetischen Verfahren untersucht.
Hans-Liniger-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, Dotation: 10 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Knobe, MME, Oberarzt und Leiter der Sektionen Fuß- und Sprunggelenkschirurgie und Alterstraumatologie der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen. Er bekommt den Preis für seine Arbeit „Komplikationen bei der pertrochantären Femurfraktur: Spannungsbogen zwischen Frakturinstabilität, chirurgischer Präzision und innovativem Implantatdesign“.
Posterpreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dotation: 200 Euro, an Prof. Dr. med. Thomas Horbach, Stadtkrankenhaus Schwabach, Chefarzt der Chirurgischen Abteilung, Facharzt für Chirurgie, Arzt für Viszeralchirurgie, Ernährungsmedizin (BDEM/DGEM), Notfallmedizin, Sportmedizin, und Oberärztin Dr. med. Sophie Krüger, Stadtkrankenhaus Schwabach, Fachärztin für Chirurgie, Ernährungsmedizinerin und Notfallmedizin. Das Forscherteam Krüger und Horbach wurde für sein wissenschaftliches Projekt „Veränderung der Geschmackswahrnehmung durch Adipositaschirurgie“ ausgezeichnet. EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.