

Die Initiative „Singen kennt kein Alter!“ von Caritas, Diakonie und Samariterstiftung sowie den Verlagen Reclam und Carus fördert das Singen mit älteren Menschen. Ziel ist es, mit Musik die Lebensqualität von Seniorinnen, Senioren und vor allem von Demenzkranken zu steigern. Dazu ist jetzt das Liederbuch „Spiel mir eine alte Melodie“ erschienen.
Nach der ersten Veröffentlichung „Aus meines Herzens Grunde“, die sich alten Kirchenliedern widmete, eröffnet sich mit dem zweiten Liederbuch „Spiel mir eine alte Melodie“ die Welt der alten Schlager und Volkslieder. Schlager der 20er bis 50er Jahre (Lili Marleen, Capri Fischer etc.) sowie Volkslieder (Ännchen von Tharau, Kein schöner Land etc.) wecken Erinnerungen an bestimmte Lebenssituationen und tragen dazu bei, das Wohlbefinden zu stärken und eine Brücke in die Gegenwart zu bauen. Bei der Liedauswahl konnten die Herausgeber Dieter Aisenbrey und Alfons Scheirle auf ihre langjährigen Erfahrungen in der musikalischen Arbeit mit älteren Menschen zurückgreifen. Im Großdruck und in für reifere Stimmen geeigneten Tonlagen ist das Liederbuch eine Einladung an ältere Menschen, beim gemeinsamen Singen die Musik aus der Jugend wiederzuentdecken. Kli
@Weitere Informationen bietet die gemeinsame Website www.singen-kennt-kein-alter.de.
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.