

Der Übersichtsartikel beleuchtet viele klinische Aspekte (1). Vermisst habe ich aber Aspekte zu kardiologischen Störungen, insbesondere auch bei differenzialdiagnostischen Abgrenzungen zu anderen zentralnervösen Ausfallsleiden. Ich konnte einen Fall eines Wolff-Parkinson-White-Syndroms (WPW-Syndrom) bei einem jungen Klinefelter-Patienten beobachten, bei dem Tachykardie-Attacken zu Bewusstseinsstörungen führten. Es ist offenbar eine statistisch gehäufte Prävalenz des WPW-Syndroms (eventuell auch anderer Herzrhythmusstörungen) beim Klinefelter-Syndrom zu beobachten.
DOI: 10.3238/arztebl.2013.0675b
Dr. med. Reinhard Niemann
Praxis für Neurologie und Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie
sowie Betriebsmedizin, Radolfzell
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt besteht.
1. | Nieschlag E: Klinefelter syndrome: the commonest form of hypogonadism, but often overlooked or untreated. Dtsch Arztebl Int 2013; 110(20): 347–53 VOLLTEXT |
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.