BRIEFE
Ausländische Ärzte: Sprachbarriere erschwert Verständigung


Zum Thema möchte ich ein eigenes Erleben beisteuern, das die tiefere Problematik von Sprachbarrieren bei ausländischen Kollegen beleuchten mag.
Da ich selbst im vergangenen Jahr Krankenhaushilfe benötigte, fiel mir Sprachlosigkeit auf, da eine Verständigung im tieferen Sinne kaum möglich war . . .
Zum Vorgang: vor der Operation die übliche Anästhesistenroutine.
Meine Fragen wurden als Kritik am Arzt verstanden. Ich wollte eigentlich nur Aufklärung. Statt meine Besorgnis (Angst) sprachlich zu erfassen und zu beantworten, fühlte der Kollege sich angegriffen und verteidigte sich.
Ich resignierte hilflos und hielt die Klappe. Diese Sprachlosigkeit betrifft sicher auch deutsche Kollegen in vergleichbaren Situationen. Wie vielmehr, wenn eine Sprachbarriere existiert. Ich kenne das aus Auslandstätigkeiten.
Jürgen Schlee, 31675 Bückeburg
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.