

Das Deutsche Kupferinstitut (www.kupferinstitut.de) demonstriert auf der diesjährigen Medica in einem „Kupfer-Hospital“ praktische Anwendungsmöglichkeiten antimikrobieller Kupferwerkstoffe. Diese reduzieren nachweislich das Infektionsrisiko auf hochfrequenten Kontaktflächen.
Gezeigt werden ein mit Kupferbauteilen ausgestattetes Krankenzimmer, ein Patientenbad und ein Schwesternraum. Die Besonderheit der räumlichen Inszenierung ermöglicht dem Besucher ein Erleben von medizinisch-pflegerischen Arbeitsabläufen und der damit einhergehenden hochfrequenten Berührung von Kontaktoberflächen. Ob Bettengriffe, Beistelltische, Infusionsständer, ob Sanitärarmaturen, Lichtschalter, Handläufe, Tür oder die PC-Tastatur und das Stethoskop – es gibt inzwischen vielfältige Möglichkeiten, eine antimikrobiell wirksame Kupfer-Ausstattung kosteneffizient entsprechend der Einrichtungsvorgaben in das Hygienekonzept von Krankenhäusern zu integrieren. (Halle 14/B03) EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.