

Medizin/Naturwissenschaft
Sabine Kubalek-Schröder, Frauke Dehler: Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems. 2. Auflage, Springer, Berlin 2013, 334 Seiten, kartoniert, 39,99 Euro
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI): DGPI Handbuch. Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. 6. Auflage, Thieme, Stuttgart 2013, 824 Seiten, gebunden, 79,99 Euro
Ioannis Mylonas, Ansgar Brüning: Wissenschaftliches Publizieren in der Medizin. Springer, Berlin 2013, 152 Seiten, kartoniert, 22,99 Euro
Stephan G. Zipper: Klinische Neurophysiologie. Referenz Verlag, Frankfurt/M. 2013, 158 Seiten, gebunden, 49,80 Euro
Wolfgang Keitel, Leif Olsson: Max Hirsch, Rheumatologe und Badearzt. Ein jüdisches Schicksal. Verlag Janos Stekovics, Wettin-Löbejün 2013, 160 Seiten, gebunden, 12,80 Euro
Markus Wiesenauer: Homöopathie für Apotheker und Ärzte. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 2013, 3 Ringordner, Fortsetzungswerk, 48 Seiten Sachregister, mit CD-ROM KompleMed, Loseblatt-Ausgabe, 119 Euro
Hans M. Kulke: Röntgendiagnostik von Thoraxerkrankungen. De Gruyter, Berlin 2013, 232 Seiten, gebunden, 79,95 Euro
Bernd Klausch, Walter Sadenwasser, Sigrid Ehle: Das Hebammenwesen und die ärztlichen Hebammenlehrer in Mecklenburg von den Anfängen bis zur Gegenwart. Redieck & Schade, Rostock 2013, 100 Seiten, kartoniert, 12,50 Euro
Thomas Kroner, Anita Margulies, Christian Taverna, Cristina Studer: Medikamente in der Tumortherapie. 4. Auflage, Springer, Berlin 2013, 278 Seiten, kartoniert, 24,99 Euro
Thomas Weyerstahl, Manfred Stauber: Gynäkologie und Geburtshilfe. 4. Auflage, Thieme, Stuttgart 2013, 736 Seiten, kartoniert, 54,99 Euro
Franz Josef Müller, Christian Schuster, Bernhard Weigel: Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie. Springer, Berlin 2013, 108 Seiten, kartoniert, 14,99 Euro
Kai P. Schnabel, Olaf Ahlers, Hiwa Dashti, Waltraud Georg, Ulrich Schwantes (Hrsg.): Ärztliche Fertigkeiten. 2. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2013, 527 Seiten, kartoniert, 44,80 Euro
Bertram Häussler, Klaus-Jürgen Preuß (Hrsg.): Seltene Helden. Orphan Drugs in Deutschland. Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf 2013, 395 Seiten, gebunden, 128 Euro
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.