Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfungen gegen COVID-19
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Reflux
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
Deutsches Ärzteblatt
46/2013
Krankenhäuser: Führung kann man lernen
Fachgebiet
Zum Artikel
Zum Artikel
PDF-Version
Inhaltsverzeichnis
Anzeige
Alle Leserbriefe zum Thema
Stellenangebote
Ärztestellen
Unternehmenskultur: Wie Führungskräfte das Miteinander in der Klinik fördern
Arzthaftungsrecht: Denken Sie an die Dokumentation
Datenschutz: In vielen Kliniken fehlen durchdachte Konzepte
Personalmanagement: Wichtige Phasen des Changeprozesses
Kommunikation: Wie es gelingt, wirksam Rückmeldung zu geben
Arbeitsvertrag: Befristung bis zur Regelaltersgrenze bedarf der Schriftform
Arzt-Patienten-Kommunikation: Wie Ärztinnen und Ärzte wertschätzend kommunizieren
Change-Management: So gelingt es, Veränderungen erfolgreich zu gestalten
Karriere konkret: „Gutes Zeitmanagement und effektive Organisation“
Recht: Arbeitsvertrag – Darauf sollten Ärzte achten
Qualitätsmanagement: Wie interne Audits zum hilfreichen Management-Tool werden
Arbeitsmarkt Schweiz: Große Lücken in der Versorgung
Arbeitsrecht: Wann Urlaub verfällt – und wann nicht
Arzt-Patienten-Kommunikation: So gelingen gute Gespräche
Personalmanagement: Wie sich die Arbeitswelt in Kliniken verändert
Recht: IT-Sicherheit – Größter Risikofaktor ist der Mensch
Kommunikation: Warum es wichtig ist, den Menschen im Patienten zu finden
Arbeitsmarkt Ärzte: Reif für die Chefarztstelle?
Recht: Zielvereinbarungen – Worauf Chefärzte achten sollten
Personalmanagement: Der „Halbgott in Weiß“ hat seine Faszination verloren
Qualitäts- und Risikomanagement: „Nicht schlecht“ reicht einfach nicht
Prozessmanagement: Zentrales Belegungsmanagement schafft Transparenz und Übersicht
Recht: Einnahmen aus Privatliquidation: Und was ist mit den Oberärzten?
Personalmanagement: Wie Ärzte ihr Team souverän führen
Mitarbeitergewinnung: In sechs Schritten zum strukturierten On- und Offboarding
Recht: Warum die Dokumentation so wichtig ist
Pflegepersonaluntergrenzen: Vorteile für den Arbeitsalltag der Ärzte
Personalmanagement: Agiles Arbeiten – Was in der Krise möglich ist
Recht: Wann Ärzten die Approbation entzogen werden kann
Selbstmanagement: Warum es gefährlich sein kann, Ziele zu haben
Arbeitsmarkt Ärzte: Kaum Lust auf Karriere
Personalentwicklung: Wie Kliniken digitale Lernwelten erfolgreich etablieren
Recht: Welche Sonderrechte die Kirche als Arbeitgeber hat – und welche nicht
Recht: Wie Kliniken Honorarärzte noch beschäftigen können
Recht: Strahlenschutz – Was sich in der Praxis ändert
Personalmanagement: Bessere Zusammenarbeit von Medizin und Pflege
Recht: Patienten aus dem Ausland: Wo Fallstricke lauern
Qualitätsmanagement: Nur nervige Dokumentation? Von wegen!
Personalstrategie: Der Wandel gelingt nur gemeinsam
Kommunikation: Wie gute Gespräche mit Kindern gelingen
Prozessmanagement: In vier Schritten zu mehr Effizienz
Arzthaftung: Welche Rolle Leitlinien spielen – und welche nicht
Personalmanagement: Neue Arbeitszeitregelungen erfordern neue Dienstmodelle
Recht: Was beim Kauf einer eigenen Praxis zu beachten ist
Recht: Wie sich Kliniken gegen negative Bewertungen im Internet wehren
Arbeitgeberattraktivität: Neue Benefits für Arbeitnehmer
Unternehmenskultur: Wie agiles Arbeiten Mitarbeitende zufriedener macht
Recht: Krankenhäuser müssen Arbeitszeiten voll erfassen
Recht: Mir reichts! – Wie sich ein Arbeitsverhältnis beenden lässt
Change-Management: Wie Kliniken den Wandel erfolgreich vorantreiben
Citation manager
EndNote
Reference Manager
ProCite
BibTeX
RefWorks