AKTUELL
Medizinstudium: Verzögerung beim Nationalen Lernzielkatalog


Die Erstellung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) verzögert sich. Er soll nun erst auf dem Medizinischen Fakultätentag (MFT) 2015 verabschiedet werden. Derzeit gebe es im Abstimmungsprozess „intensive Diskussionen“, sagt Prof. Dr. med. Martin R. Fischer, Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Bis Mitte November hatten Fachgesellschaften und Fakultäten die Möglichkeit, den Entwurf des NKLM auf einer Internetplattform zu kommentieren. Dabei habe es große Zustimmung gegeben, aber auch etwa 5 000 Anregungen. Diese müssten nun analysiert und ausgewertet werden.
Öffentliche Kritik kam unter anderem von der Deutschen Röntgengesellschaft. „Was dem NKLM fehlt, ist die Tiefe“, sagte deren Präsident, Prof. Dr. med. Norbert Hosten. Das Abstimmungsverfahren sei schwierig zu bedienen. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland sprach sich für eine Verabschiedung 2014 aus. Die Umsetzung der Lernzielkataloge in anderen Ländern habe gezeigt, dass ohnehin eine kontinuierliche Anpassung erfolgen müsse.
Die Anregung zum NKLM kam 2009 von der Kultusministerkonferenz. GMA und MFT bildeten eine Lenkungsgruppe. Der NKLM soll die Approbationsordnung und die Gegenstandskataloge nicht ersetzen, sondern ergänzen. Der Katalog definiert Kompetenzen. BH
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.