ArchivDeutsches Ärzteblatt51-52/2013Kardiologie: Ausgezeichnetes Standardwerk

MEDIEN

Kardiologie: Ausgezeichnetes Standardwerk

Trappe, Hans-Joachim

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie gehören seit mehr als 50 beziehungsweise 25 Jahren zum klinischen Alltag in der Inneren Medizin und der Kardiologie. Während die Anfänge beider elektrotherapeutischer Verfahren von relativ „einfachen“ technischen Konstruktionen geprägt waren, sind die heutigen Schrittmacher- und Defibrillatorsysteme hochkomplex und durch unglaubliche technische Entwicklungen geprägt. Daneben sind in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Studien zur Schrittmacher- und besonders zur Defibrillatortherapie Indikationen, Voraussetzungen und Nachsorge sehr umfangreich und zum Teil für den Einzelnen fast unübersichtlich geworden.

Das in der zweiten Auflage vorliegende Buch von Fröhlig und Mitarbeitern versucht, dieser komplexen Problematik gerecht zu werden. In 15 Kapiteln werden in übersichtlicher und gut verständlicher Weise sowohl elektrophysiologische beziehungsweise hämodynamische Grundlagen zur Schrittmacher- und Defibrillatortherapie erläutert als auch Indikationen zu unterschiedlichen Stimulationsformen vorgestellt.

Ein besonderer Schwerpunkt sind die sehr gelungene Übersicht zu 1-, 2- und 3-Kammer-Schrittmachern/Defibrillatoren und die Auswahl „Wann Resynchronisation mit Schrittmacher? Wann mit Defibrillator?“ – praktische Fragen im täglichen Alltag. Das Buch ist besonders für alle klinisch tätigen Kardiologen, ob in Praxis oder Klinik, von besonderer Bedeutung, die Schrittmacher- und/oder Defibrillatorpatienten versorgen. Fragen zur Nachsorge und zur Programmierung werden ausführlich besprochen und übersichtlich dargestellt. Auch der operativ Tätige, ob Kardiologe oder Chirurg, findet wichtige Hinweise zu Implantationstechniken, operativen Verfahren und postoperativer Nachsorge. Der Band wird ergänzt durch EKG-Beispiele von Schrittmacher- und Defibrillatorpatienten und zu Fragen der Qualitätssicherung und Patientensicherheit. Das Buch ist ein ausgezeichnetes Standardwerk, das von Kollegen geschrieben wurde, die über langjährige klinische Erfahrungen in diesen Themenbereichen verfügen. Hans-Joachim Trappe

Gerd Fröhlig, Jörg Carlsson, Jens Jung et al. (Hrsg.): Herzschrittmacher und Defibrillator-Therapie. 2. Auflage, Thieme, Stuttgart 2013, 648 Seiten, gebunden, 139,99 Euro

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote