MEDIEN
Online-Plattform: Für Menschen, die an Hautkrebs leiden


Für Kranke und deren Angehörige ist es häufig hilfreich, wenn sie sich mit Menschen in der gleichen Situation austauschen können. Die Online-Plattform „Menschen die“ soll ihnen künftig unkompliziert Unterstützung bieten. Zunächst befasst sich die Plattform mit dem Thema Hautkrebs.
Die Internetseite umfasst eine Online-Community, in der jeder Nutzer anonym Fragen stellen, von eigenen Erlebnissen berichten oder Freundeskreise aufbauen kann. Die Plattform hat Ärzte beauftragt, das Forum zu überwachen, um Fragen zu beantworten oder im Zweifelsfall einzuschreiten.
Zusätzlich gibt es eine Rubrik, in der persönliche Erfahrungsberichte von Patienten oder Angehörigen veröffentlicht und nachgelesen werden können. Der Magazinteil – als dritter Bereich – beleuchtet die Krankheit aus menschlicher Sicht. Hier veröffentlichen Journalisten des Teams und Ärzte regelmäßig Artikel zu neuen Behandlungsmethoden, Alltagsbewältigungen und Gesundheitsaspekten. Das Magazin zeichnet sich durch leicht lesbare Formate aus und beinhaltet kurze Artikel, Präsentationen, Infografiken und Videos.
Das „Datenzentrum“ als persönlicher Bereich gibt den Patienten und Betreuern die Möglichkeit, den Krankheitsverlauf in einem geschützten Bereich zu speichern. Hier können Nutzer unter anderem Symptome und die Medikamenteneinnahme in Form eines Tagebuchs eintragen und für den Arztbesuch als Grafik ausdrucken. Zudem lassen sich die eigenen Daten mit den Werten von anderen Betroffenen in Form von Statistiken vergleichen. Um den Zugriff ebenfalls von unterwegs zu ermöglichen, wird es den Dienst auch als App für das Smartphone geben. Ermöglicht wird die Hautkrebs-Plattform mit finanzieller Unterstützung durch das Pharmaunternehmen Roche.
In Spanien ist die Patienten-Plattform bereits seit 2012 online. Dort sind Patienten-Communitys für acht Krankheiten entstanden, darunter Diabetes, Arthritis, Epilepsie, Alzheimer, Psoriasis, bipolare Störungen, chronische myeloische Leukämie und Transplantationen. EB