ArchivMedizin studieren4/2014Wie verbinden Sie Beruf und Familie?

Studium: Die Frage

Wie verbinden Sie Beruf und Familie?

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Prof. Dr. med. Gerrit Matthes, Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie. Foto: privat
Prof. Dr. med. Gerrit Matthes, Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie. Foto: privat

Gute Organisation

Natürlich lassen sich Familie und Beruf vereinbaren. Dabei ist gute Organisation allerdings wichtig, genauso wie eine verständnisvolle Partnerin. Meine Frau ist auch Chirurgin. An unserem Krankenhaus gibt es jedoch erfreulicherweise einen Betriebskindergarten. Wenn der Beruf Spaß macht und die Eltern erfüllt, ist man zuhause auch entspannt für die Familie da.

Dr. med. Heinrich Mondorf, Hausarzt. Foto: privat
Dr. med. Heinrich Mondorf, Hausarzt. Foto: privat

Baby im Hörsaal

Heute ist es für mich kein Problem mehr, Arbeit, Freizeit und Familie miteinander zu vereinbaren. Ich bin niedergelassener Hausarzt, mit einer im Haus angeschlossenen Praxis.

Während meines Studiums sah das Ganze etwas anders aus: Während einer Pädiatrie-Vorlesung bin ich mit meiner Tochter, die damals knapp ein Jahr alt war, rausgeflogen, weil sie zu laut geschrien hatte. Meine Kommilitonen fingen aber an, zu pfeifen und zu buhen. Nach kurzer Zeit kamen die Assistenten des Professors nach draußen und holten uns wieder in den Hörsaal. Während wir vorher in der letzten Reihe gesessen hatten, um keinen zu stören, sollten wir uns nun in die erste Reihe setzen. Beim Betreten des Hörsaals gab es Applaus.

Dr. med. Dietrich Sturm, Assistenzarzt Neurologie. Foto: privat
Dr. med. Dietrich Sturm, Assistenzarzt Neurologie. Foto: privat

Väterzeit

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei entsprechender Organisation durchaus machbar, auch wenn beide Eltern berufstätig sind. Meine Frau hat bei uns neun Monate Elternzeit genommen, ich fünf Monate, von Mai bis Anfang Oktober 2014.

Allerdings gibt es auch 2014 noch Kliniken in Deutschland, die es Familien durch fehlende flexible Arbeitszeitmodelle schwer machen. Das muss sich dringend ändern!

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote

    Studium: Die Frage