ÄRZTESTELLEN: Frage der Woche
Frage der Woche an . . .Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer von KV-Telematik
Welche Vorteile haben Ärzte von KV-Connect?


Die Nutzung von Telematik im Gesundheitswesen wird immer wichtiger – bürokratische Vorgänge werden dadurch enorm vereinfacht. Ärzte können nun direkt aus ihren Praxisverwaltungssystemen standardisierte elektronische Arztbriefe via KV-Connect an Kollegen einfach und sicher versenden.
Welche Vorteile haben Ärzte von KV-Connect?
Fuhrmann: Eine moderne Versorgung ist ohne elektronische Kommunikation kaum vorstellbar. Nur über KV-Connect ist heute der Austausch medizinischer Daten im gesamten KV-System und darüber hinaus möglich. Heute wird der Patient je nach Komplexität der Erkrankung häufig teamübergreifend behandelt. Diese sektorübergreifende und interdiszi-plinäre Versorgung bedarf entsprechender Abstimmungsprozesse zwischen den einzelnen Protagonisten.
Effizient und effektiv kann die Abstimmung zwischen Ärzten untereinander, mit Krankenhäusern sowie mit Institutionen nur auf elektronischem Wege erfolgen. Aufgrund der Sensibilität der Daten, die ausgetauscht werden, ist eine Verschlüsselung beziehungsweise eine entsprechende Infrastruktur notwendig. In der gelebten Praxis senden Ärzte leider noch häufig Faxe oder E-Mails, was haftungs- und datenschutzrechtlich ein großes Risiko ist.
Der ärztliche Kommunikationskanal KV-Connect bietet dem Arzt hierzu eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Sicheren Netz der KVen und ist daher doppelt sicher. KV-Connect ist in alle Praxisverwaltungssysteme integriert und Daten können herstellerübergreifend ausgetauscht werden. Es gibt keine Medienbrüche und der Arzt muss sein PVS nicht verlassen. Aktuell stehen Ärzten über KV-Connect der eArztbrief, die eNachricht und die 1-Click-Abrechnung zur Verfügung. 2015 kommen der Labordatentransfer, DALE-UV und eDMP als Anwendungen hinzu.
Die Registrierung nimmt die jeweilige KV vor, die Freischaltung der Systembetreuer des Arztes. Alle Anwendungen werden gemeinsam mit Softwareherstellern und KVen im Rahmen eines Kommentierungsprozesses abgestimmt. Die große Resonanz zeigt uns, dass wir eine wichtige Lücke im System schließen. Auch verschiedene Krankenkassen nutzen KV-Connect zur Datenübermittlung in ihren Projekten.
Wird die Telematikinfrastruktur eines Tages bundesweit verfügbar sein, so wird KV-CONNECT mit seinen Anwendungen über die Telematikinfrastruktur im KV-Backbone erreichbar sein. Ol
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.