

Andreas Bentrups Arbeitskleidung besteht aus einem grün-bunten Jackett, einem spitzen Hut und einer roten Nase. Als professioneller Clown zieht er mit seiner Kollegin Astrid Hauke normalerweise durch Krankenhäuser und Seniorenheime. Die beiden vom Verein „Clownskontakt“ singen, tanzen und suchen den Kontakt zu den Bewohnern. Heute jedoch steht Bentrup in Jeans und blauem Hemd vor 15 Mitarbeitern des Matthias-Claudius-Seniorenheims in Steinhagen im Kreis Gütersloh. Humor-Schulung steht auf dem Programm. Die Altenpfleger sollen lernen, während der Arbeit mehr auf sich selbst und ihre Bedürfnisse zu achten. Davon sollen auch die Bewohner profitieren.
Organisiert werden die Schulungen vom Bielefelder Johanneswerk, dem Träger des Matthias-Claudius-Hauses. Prominente Unterstützung gibt es vom Kabarettisten und Arzt Eckart von Hirschhausen über dessen Stiftung „Humor hilft heilen“. Die Fortbildungen für die etwa 3 000 Mitarbeiter des Werks seien verpflichtend, sagt der Vorstandsvorsitzende Ingo Habenicht. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet und auf seine langfristigen Wirkungen hin untersucht. Der Deutsche Berufsverband für Altenpflege begrüßt diese Fortbildungen. Das ändere aber nichts am Notstand im Pflegeberuf. „Dem kann man langfristig nur mit ausreichend Personal begegnen.“ Informationen: www.clownskontakt.de dpa
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.