BRIEFE
Gerontologie: Umdenken erforderlich


Die wissenschaftlichen Ergebnisse zur Bedeutung von Bewegung im Alter auf die kognitive Leistungsfähigkeit fordern demnach ein totales Umdenken in Bezug auf „seniorengerechtes Wohnen“. Die logische Folge aus den Erkenntnissen muss also sein: bitte nicht „barrierefrei“!
Im Alter muss man also Treppen steigen: möglichst gezwungenermaßen. Ergo: Stufen einbauen, Maisonette-Stil, überall kleine Hürden, der Weg zwischen Bett und Esstisch kann also nicht weit und komplex genug sein – damit das Gehirn wach und aktiv bleibt. Auf keinen Fall im Bett füttern! Da trocknet das Hirn dann wohl am raschesten ein.
Zu fordern sind evidenzbasierte Maßnahmen für Senioren!
Dr. med. Friederike M. Perl, 70372 Stuttgart
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.