ÄRZTESTELLEN: Frage der Woche
Frage der Woche an . . . Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums
Warum braucht Deutschland für eine bessere Gesundheitsversorgung den Anschluss an das internationale Wissen?


Das Deutsche Cochrane Zentrum repräsentiert die Cochrane Collaboration, ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern und Ärzten, das sich an den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin orientiert. Das zentrale Ziel ist die Verbesserung der wissenschaftlichen Grundlagen für Entscheidungen im Gesundheitssystem.
Warum braucht Deutschland für eine bessere Gesundheitsversorgung den Anschluss an das internationale Wissen?
Antes: Für Entscheidungen in der Versorgung einzelner Patienten wie auch auf Systemebene sind Ergebnisse aus hochwertigen Studien
– also Evidenz – eine wesentliche Grundlage. Die letzten Jahrzehnte haben eine ungeheure Zunahme an solchen Studien erlebt, was einerseits einer Wissensexplosion gleichkommt, andererseits jedoch eine Reihe neuer Probleme geschaffen hat.
Die große Anzahl an Studien und die großen Unterschiede in der Studienqualität machen zwingend erforderlich, nicht auf einzelne Studien, sondern auf die Gesamtheit der für die jeweilige Fragestellung global vorhandenen Studien zu schauen. Von den führenden Institutionen im angelsächsischen Raum wurde der methodische Rahmen für die notwendige systematische Zusammenfassung der relevanten Studien entwickelt.
Solche Übersichtsarbeiten liefern Synthesen des vorhandenen Wissens und damit die Grundlage für klinische Leitlinien, HTA-Berichte und Patienteninformation. Systematische Übersichtsarbeiten sind die Schlüsseltechnologie der Wissensproduktion für die Gesundheitsversorgung. Die methodischen Entwicklungen begannen bereits 1971 und wurden vor allem in Großbritannien durchgeführt.
Die Publikation neuen Wissens aus Studien ist fast ausschließlich in englischsprachigen Zeitschriften im englischsprachigen Raum konzentriert. Deshalb ist der Anschluss an diese Welt unverzichtbarer Baustein für wissensgestützte Entscheidungen und notwendig, um an der dynamischen Entwicklung der systematischen Evidenzbasierung teilhaben zu können und den Abstand zur Weltspitze zu verringern. Deutschland könnte so Erfahrungen aus anderen Ländern in der deutschen Gesundheitsforschung und -versorgung schneller nutzen und gleichzeitig aktiv mehr zum globalen Wissen beitragen. „Globales Wissen – lokale Implementierung“ ist ein Leitmotiv für jedes moderne Gesundheitssystem, das auch für Deutschland gilt. Ol
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.