ArchivDeutsches Ärzteblatt PP2/2015Psychotherapeutentag: Höchst unklare Ziele
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Eine Diskussion der Ausbildungsstrukturen für Psychotherapeuten (Psychologen und Ärzte) macht erst Sinn, wenn die höchst unklaren Ziele der Versorgungsaufgaben geklärt sind. Solange Psychologen mit Psychiatern verwechselt werden und bei Patienten und Politikern die Vorstellung besteht, man könne alle psychischen Erkrankungen mit Psychotherapie behandeln und die Psychotherapeuten dem nicht klar widersprechen und sich entsprechend begrenzen, solange wird die Psychotherapie sich schwerpunktmäßig auf die leichteren psychischen Störungen und Befindlichkeitsstörungen ausrichten. Damit aber verbraucht die Psychotherapie weiter wie bisher drei Viertel der ambulanten Behandlungsgelder und überlässt den Psychiatern das restliche Viertel, mit dem sie dann die dreifache Zahl an Patienten behandeln müssen. Die KBV sollte ihr eigenes diesbezügliches Gutachten (Melchinger-Studie) ernst nehmen.

Dr. med. Heyo Prahm, 26131 Oldenburg

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote