ArchivDeutsches Ärzteblatt20/2015Palliativmedizin: S3-Leitlinie für onkologische Patienten

AKTUELL

Palliativmedizin: S3-Leitlinie für onkologische Patienten

Klinkhammer, Gisela

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Mehr auf Beratung bei palliativmedizinischer Krebstherapie fokussieren. Foto: mauritius images
Mehr auf Beratung bei palliativmedizinischer Krebstherapie fokussieren. Foto: mauritius images

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat am 11. Mai die erste S3-Leitlinie zur palliativmedizinischen Versorgung von erwachsenen Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung vorgelegt. Die Leitlinie entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und konzentriert sich zunächst auf die Themenbereiche Schmerz, Atemnot, Obstipation, Depression, Kommunikation, Sterbephase und Versorgungsstrukturen.

„Die neue Leitlinie befasst sich mit den Grundprinzipien der palliativmedizinischen Versorgung, die in organspezifischen Leitlinien oft nicht ausführlich genug behandelt werden können“, sagt Prof. Dr. med. Claudia Bausewein, Palliativmedizinerin am Klinikum der Universität München-Großhadern. Wichtig sei auch eine angemessene Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, etwa um die Therapieziele gemeinsam festzulegen, betont Prof. Dr. med. Raymond Voltz von der Uniklinik Köln.

Die Leitlinie im Internet: www.leitlinienprogramm-onkologie.de/Palliativmedizin.80.0.htm Kli

Deutsches Ärzteblatt plus
zum Thema

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote