ArchivDeutsches Ärzteblatt46/2015Studie zu Klinikclowns: Wohlbefinden steigern

KULTURTIPPS

Studie zu Klinikclowns: Wohlbefinden steigern

dpa

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Greifswald und der Humboldt-Universität Berlin haben eine Pilotstudie gestartet, um die Effekte von Klinikclowns auf Wohlbefinden und Heilungsverlauf bei Kindern zu untersuchen. Dazu wurden Fragebögen für die kleinen Patienten, für Eltern, aber auch für Pfleger und Ärzte entwickelt, sagte der Direktor der Greifswalder Kinderchirurgie, Winfried Barthlen. Zudem wollen die Forscher Glück messen, indem sie das Glückshormon Oxytocin im Speichel der Kinder erfassen. „Wenn Klinikclowns wirklich den Kindern guttun und sie den Klinik-alltag für die kleinen Patienten erleichtern, dann sollten sie auf Kinderstationen ein fester täglicher Bestandteil des pflegerischen und ärztlichen Teams sein“, sagte Barthlen. dpa

Foto: picture alliance
Foto: picture alliance

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote