ArchivDÄ-TitelSupplement: PerspektivenSUPPLEMENT: Neurologie 2/2015Einsatz bei Morbus Parkinson: Besserung durch Targin

SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie

Einsatz bei Morbus Parkinson: Besserung durch Targin

Dtsch Arztebl 2015; 112(49): [26]

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Der Einsatz von retardiertem Oxycodon und retardiertem Naloxon (Targin) kann die Schmerzen von Menschen mit Morbus Parkinson deutlich verbessern. Dies zeigen die Ergebnisse der multizentrischen, doppelblinden und placebokontrollierten PANDA-Studie (Parkinson´s Disease Associated Pain), deren Ergebnisse auf dem Kongress der DGN vorgestellt wurden. Die Fixkombination lindert insbesondere schwere muskuloskelettale Schmerzen und Schmerzen in der Nacht bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. In der PANDA-Studie zeigte sich kein negativer Effekt auf die gastrointestinale Funktion, die über die NMS-Skala für nicht-motorische Symptome erfasst wurde. Wie Untersuchungen zeigen, treten Schmerzen bei etwa 25 Prozent der Parkinson-Patienten bereits vor Diagnosestellung auf, in der Frühphase der Erkrankung bei etwa 40 Prozent. Die häufigsten Schmerzen bei Parkinson sind muskuloskelettaler Art, beispielsweise Muskelverspannungen, Krämpfe und Gelenkschmerzen.

Quelle: Mundipharma GmbH, www.mundipharma.de

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote