

Vier ganz unterschiedliche Frauen mit HIV kommen zu Wort und erzählen ihre eigenen Geschichten: die plötzliche HIV-Diagnose in der Schwangerschaft, Partnersuche mit HIV, Erfahrungen mit Diskriminierung, die glückliche Geburt und das erste Lebensjahr der Kinder. Diese ganz persönlichen Geschichten werden flankiert von Experteninterviews: Dr. med. Annette Haberl, Leiterin des größten Mutter-Kind-Zentrums für HIV-positive Frauen in Frankfurt/M. und Dr. med. Susanne Usadel vom Infektiologikum der Universitätsklinik Freiburg erklären medizinische Zusammenhänge. Patricia Barth von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg schildert unter anderem die Unterstützungsmöglichkeiten durch Beratungsstellen.
Der Film richtet sich in erster Linie an HIV-positive Paare mit Kinderwunsch. Gleichzeitig will der Film das Thema in der Öffentlichkeit verankern, denn eine HIV-Infektion ist oft noch ein Tabu. Ängste und Schuldzuweisungen bestimmen bei vielen Menschen das Denken und Ausgrenzung ist die Folge. Dies trifft eine Schwangere beziehungsweise eine Mutter doppelt, da auch ihr Kind stigmatisiert wird. Der Film ist unter www.positiv-schwanger.de frei zugänglich. Kli